Der Arbeitsgruppe Adipositaschirurgie der Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, um die Chirurgen Dr. Markus Ahrens, Dr. Jan Hendrik Beckmann, Prof. Dr. Clemens Schafmayer und Ernährungsmediziner Prof. Dr. Matthias Laudes wurde auf dem 134. Deutschen Chirurgenkongress ein wissenschaftlicher Posterpreis verliehen.
Das Poster gibt einen Überblick über eine Zwei-Jahres-Nachuntersuchunganalyse zu Mangelernährung (Malnutrition) und Reduktion metabolischer Komorbiditäten (Begleiterkrankungen) der häufigsten Adipositas-Operationsverfahren. Trotz großer Unterschiede in OP-Technik und Wirkprinzip einer minimal-invasiven Magenverkleinerungsoperation (Laparoskopische Sleevegastrektomie/LSG) und eines prox. Magenbypass (LRYGB) konnten gleiche Ergebnisse in der Gewichtsreduktion und eine signifikante Reduktion der Komorbiditäten (Hypertriglyceridämie, Hyperurikämie, moderater Typ-2-Diabetes) bei beiden OP-Verfahren nachgewiesen werden. Im Auftreten von Malnutrition zeigte sich kein signifikanter Vorteil der LSG im Vergleich zum LRYGB. Hinsichtlich des Rückgangs metabolischer Komorbidiäten zeigte sich kein signifikanter Vorteil für den LRYGB im Vergleich zum LSG. Bei der Einbindung der metabolischen Chirurgie, insbesondere in die Behandlung des Typ2-Diabetes mit den neuen oralen Antidiabetika auch bei Patienten mit einem Body-Mass-Index (BMI) unter 35, sind die Fragen zu Komorbiditätenreduktion und Malnutrition bei der Auswahl des OP-Verfahrens von interdisziplinärem Interesse.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Dr. Markus Ahrens
Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie
Oberarzt
Telefon Kiel: 0431 500-20413
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708