PD Dr. Jan Weichert, Oberarzt und Leiter der Pränatalmedizin an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, ist von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin e.V. (DEGUM) mit dem höchsten Zertifikat (DEGUM III) in der Ultraschalldiagnostik ausgezeichnet worden.
Die frühzeitige pränatale Diagnose fetaler Erkrankungen, Entwicklungsstörungen und Fehlbildungen führt in vielen Fällen zu einer Senkung der perinatalen Mortalität und Morbidität. Da mehr als 80 Prozent der betroffenen Feten keiner Risikogruppe angehören, kann dies nur über ein Ultraschall-Screening erreicht werden, wie es in den Mutterschaftsrichtlinien verankert ist. Mit einem dreistufigen Zertifizierungskonzept möchte die DEGUM zu einer hohen Qualität bei der Diagnostik beitragen.
Im Bereich Pränatalmedizin und Spezielle Geburtshilfe des UKSH, Campus Lübeck, werden seit Jahren Schwangere mit unterschiedlichem Risikoprofil einer qualitativ hochwertigen sonographischen pränatalen Diagnostik zugeführt. In diesem universitären Setting wird die gesamte Bandbreite der vorgeburtlichen invasiven und nicht-invasiven Diagnostik unter Einbindung innovativer Diagnosemöglichkeiten vorgehalten. Seit April 2017 erfolgt diese hochspezialisierte Diagnostik nun auch nach höchstem Standard der DEGUM. „Mit der DEGUM III-Zertifizierung von PD Dr. Jan Weichert verfügt der Bereich Pränatalmedizin als überregionales Referenzzentrum als einziges Zentrum in Schleswig-Holstein über einen derartigen Standard“, sagt Klinikdirektor Prof. Dr. Achim Rody.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708