Mit einer Spende von 6.000 Euro unterstützt Camfil, Weltmarktführer bei Luftfiltern und Luftreinigungssystemen, die Sektion für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck. Das Unternehmen mit Sitz in Reinfeld, Schleswig-Holstein, hat erneut darauf verzichtet, seine Kunden zu Weihnachten zu beschenken und stattdessen zum sechsten Mal in Folge eine weihnachtliche Spendenaktion dafür verwendet, an Mukoviszidose erkrankte Kinder zu unterstützen. Die Spende ging zunächst an die Regionalgruppe Lübeck des Mukoviszidose e.V. und wurde von dort an das UKSH weitergeleitet. Auszubildende der Firma Camfil und Christine Möller, Regionalgruppe Lübeck des Mukoviszidose e.V., überreichten den Spendenscheck jetzt an Prof. Dr. Matthias Kopp, Leiter der Sektion.
„Wir freuen uns sehr, dass uns die Firma Camfil seit Jahren mit großzügigen Spenden unterstützt“, sagte Prof. Kopp anlässlich der Spendenübergabe. „Wir wollen mit der Spende unseren Lungenfunktionsraum in der Kinderpneumologie umgestalten und in eine spannende ‚Unterwasserwelt‘ verwandeln. Der jetzige Zustand, ein fensterloser Raum, der sehr von den technischen Instrumenten geprägt ist, ist für die Kinder wenig einladend. Die technischen Geräte sind in diesem Raum aber zwingend notwendig. Daher war die Überlegung, diese Geräte in eine so spannende Umgebung einzubauen, dass sie bei unseren Kindern Neugier hervorrufen und nicht mehr abschreckend wirken“, erklärte Prof. Kopp.
„Camfil setzt sich für saubere Luft als Menschenrecht ein. Leider nimmt die Qualität der Luft in Innenräumen immer weiter ab. Da wir uns ca. 90 Prozent in Innenräumen aufhalten, ist es enorm wichtig, Vorkehrungen zu treffen, die eine gute Innenraumluftqualität sicherstellen. Für Mukoviszidose-Patienten ist saubere Luft überlebenswichtig. Daher unterstützen wir gerne die hervorragende Arbeit, die in der Kinderpneumologie des UKSH, Campus Lübeck, und von der Regionalgruppe Lübeck des Mukoviszidose e.V. geleistet wird. Die Innenraumluftqualität wird heutzutage immer mehr unterschätzt. Kaum jemand ist sich darüber im Klaren, dass diese heutzutage schlechter ist als die Außenluft. Camfil Filter mindern die Feinstaubbelastung und sorgen damit für mehr Gesundheit und Hygiene“, erklärte Norbert Gregor, Camfil Vice President für Deutschland, Österreich und Schweiz.
Mukoviszidose ist eine erbliche Stoffwechselstörung. Sie führt bei den Patienten dazu, dass es durch ein zähes Sekret in allen Organsystemen zu einer Einschränkung der Lungenfunktion sowie einem Ausfall der Bauchspeicheldrüse kommt. Die Kinder leiden an chronischen Atemwegsinfektionen. Sie benötigen in der Betreuung ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Psychologen und Ernährungsberatern. In der Sektion für Pädiatrische Pneumologie und Allergologie am Campus Lübeck werden alle angeborenen und erworbenen Lungenerkrankungen sowie allergische Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters behandelt.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Prof. Dr. Matthias Volkmar Kopp
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leiter der Sektion Pädiatrische Pneumologie und Allergologie
Tel.: 0451 500-42815

Spendenübergabe im Showroom der Fa. Camfil, Reinfeld; v.l. Jennifer Wiggers (Azubi, Camfil), Christine Möller (Mukoviszidose Regionalgruppe Lübeck), Prof. Dr. Matthias Kopp (Leiter der Sektion Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, UKSH, Campus Lübeck), Jessica Höppner (Azubi, Camfil) und Jan-Lukas Maach (Azubi, Camfil)
Bild in OriginalgrößeVerantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708