Zur stundenweise Entlastung pflegender Angehöriger können Nachbarn eine große Hilfe sein. Nachbarschaftshelfer können z.B. die Begleitung zum Arztbesuch übernehmen, zu Besuch kommen und einige Stunden mit dem Pflegebedürftigen verbringen oder auch mal beim Einkaufen helfen.
Zur Anerkennung bei der Pflegekasse müssen Nachbarn einen speziellen Pflegekurs absolvieren. Inhalte dieses Kurses beziehen sich auf verschiedene Themen wie z.B. Mobilisation und Transfer, Aspekte der Körper- und Mundpflege, Inkontinenz und Begleitung bei Demenz wie auch die eigene Rolle im Ehrenamt und die Situation pflegender Angehöriger. Das UKSH bietet in Kooperation mit der DAK ab Mai 2017 im Rahmen der Angehörigenschule jetzt auch diese Nachbarschaftskurse an.
Termine 2. Quartal 2017, Campus Lübeck:
Pflegekursus für ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe
30.05. bis 27.06.2017, 5x dienstags, 17 bis 20 Uhr
Kursort: UKSH, Campus Lübeck, Haus 73, Seminarraum 2
Informationen und Anmeldung:
Patienteninformationszentrum (PIZ), Campus Lübeck
Beke Jacobs, Tel.: 0451 500-13611
www.uksh.de/piz
Zusätzliche Termine und Angebote sind nach Vereinbarung möglich.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708