Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Onkologie im Dialog: UKSH informiert mit Kurzvorträgen und begehbaren Organ-Modellen im CITTI-PARK Lübeck

Dienstag, 24. Oktober 2017

Die Krebsvorsorge steht im Mittelpunkt der Patienten- und Besuchertage des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) im CITTI-PARK Lübeck vom 3.-4. November 2017 jeweils von 10-18 Uhr. Ärztinnen und Ärzte des Onkologischen Zentrums des UKSH stellen die neuesten Vorsorge-, Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten vor. Schwerpunkte sind Krebserkrankungen der Lunge, Prostata und Brust sowie des Verdauungstraktes und des Blutes.

„In den vergangenen Jahren haben wir erhebliche Fortschritte in der Vorsorge und Behandlung bösartiger Erkrankungen erreicht – durch innovative Präventionsmaßnahmen und Behandlungsmethoden, schonende Operationsverfahren und die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Experten“, sagt Prof. Dr. Tobias Keck, Direktor der Klinik für Chirurgie und Leiter des Onkologischen Zentrums des UKSH, Campus Lübeck. „Wir möchten den Besuchern im CITTI-PARK die Gelegenheit geben, mit unseren Ärzten und Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen und Medizin auch einmal ganz anders zu erleben.“

Überdimensionale begehbare Modelle von Darm, Pankreas/Leber und Brust werden im Erdgeschoss des CITTI-PARKS ausgestellt und veranschaulichen die Funktion der Organe. Die Experten erklären anhand der Modelle die häufigsten Krebsarten. Selbsthilfegruppen informieren ebenfalls vor Ort. Parallel zur Ausstellung finden am Sonnabend, 4. November, von 14-18 Uhr Kurzvorträge und eine Podiumsdiskussion im UKSH-Gesundheitsforum im CITTI-PARK statt.

„Krebserkrankungen sind heute in vielen Fällen ein über Jahre und Jahrzehnte bestehendes chronisches Leiden und erfordern immer wieder unterschiedliche Therapien zu verschiedenen Zeitpunkten“, berichtet Prof. Keck. „Dies macht die Behandlung zunehmend komplex und erfordert die Beteiligung hochspezialisierter Berufsgruppen wie es idealerweise in zertifizierten Onkologischen Zentren erfolgt.“ Das UKSH ist mit seinen Standorten Kiel und Lübeck von der Deutschen Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum zertifiziert und strebt derzeit die Zertifizierung zum Onkologischen Spitzenzentrum an.

Der Eintritt ist kostenfrei, für die Vorträge am Sonnabend ist keine Anmeldung erforderlich.

Das ausführliche Programm findet sich im Internet unter:
https://www.uksh.de/Forschung+_+Lehre/Veranstaltungen+am+UKSH-eid-4567.html

Ausstellung begehbarer Organ-Modelle: Freitag, 3.11.2017, und Sonnabend, 4.11.2017, jeweils 10-18 Uhr im Erdgeschoss des CITTI-PARK Lübeck, Herrenholz 14, 23556 Lübeck

Vorträge: Sonnabend, 4.11.2017, 14-18 Uhr im Gesundheitsforum im CITTI-PARK Lübeck, über dem Haupteingang im 2. OG

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Rudina Marx, Tel.: 0451 500-44353, E-Mail: Rudina.Marx@uksh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708