Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

UKSH gründet Klinisches Ethikkomitee am Campus Kiel

Donnerstag, 07. September 2017

Die Arbeitsgruppe Medizinethik des Instituts für Experimentelle Medizin unter der Leitung von Prof. Dr. med. Alena Buyx lädt am Mittwoch, 20. September 2017, ab 17.30 Uhr zur feierlichen Gründung des Klinischen Ethikkomitees am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, ein. Das Team möchte bei dieser Gelegenheit Kooperationspartnern und Interessierten die Arbeit des Komitees vorstellen.

Das Ethikkomitee dient als unabhängiges Gremium der Beratung, Orientierung und Information in medizinethischen klinischen Fragen. Es versteht sich als ein Forum für kontroverse moralische Entscheidungsfindungen und bietet die Chance, anstehende oder bereits getroffene Entscheidungen interdisziplinär und interprofessionell ethisch zu reflektieren und aufzuarbeiten. Den Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen möchte das Klinische Ethikkomitee die Gewissheit geben, dass ethische Konflikte ernst genommen und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des UKSH bietet das Klinische Ethikkomitee die Möglichkeit, eine Orientierungshilfe für die eigene Entscheidung einzuholen.

Für die Gründungsfeier konnte Prof. Dr. Georg Marckmann von der Ludwig-Maximilians-Universität München für einen Gastvortrag gewonnen werden. Darin geht der renommierte Medizinethiker der Frage nach: „Klinische Ethikberatung in der Universitätsklinik: Überflüssig oder Überfällig?“

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Anmeldung an medizinethik@iem.uni-kiel.de wird gebeten.

Das Wichtigste in Kürze:

Was?
Gründungsfeier des Klinischen Ethikkomitees, UKSH, Campus Kiel mit Vortrag von Prof. Georg Marckmann, LMU München: „Klinische Ethikberatung in der Universitätsklinik: Überflüssig oder Überfällig?“

Wann?
Mittwoch, 20. September 2017, 17.30 Uhr

Wo?
Aula der Kieler Gelehrtenschule, Feldstrasse 19, 24105 Kiel

Für Rückfragen steht zur Verfügung:

Dr. Annette Rogge
Institut für Experimentelle Medizin
Oberärztin, Klinische Ethikberatung

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708