Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Zahnklinik bietet kostenlose Beratung zum Europäischen Tag der Parodontologie

Donnerstag, 11. Mai 2017

Parodontitis, die Entzündung des Zahnhalteapparates, zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit. Auch in Deutschland leiden etwa 11,5 Millionen Menschen an einer schweren Form dieser Volkskrankheit. Die Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, Medizinische Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), bietet in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) am Freitag, 12. Mai, dem Europäischen Tag der Parodontologie, ein Parodontologie-Screening und eine kostenlose Beratung an. Interessierte können sich die Behandlungsräume in der Klinik anschauen und ihr Risiko für die Erkrankung bestimmen lassen.

„Wie bei einem Eisberg verläuft die Erkrankung unterhalb der sichtbaren Oberfläche. Da sie meist auch nicht schmerzt, wird sie häufig erst in einem weit fortgeschrittenen Stadium erkannt“, erklärt Professor Christof Dörfer, Direktor der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie und Präsident der DG PARO. Eine Früherkennung sei deshalb umso wichtiger. Denn durch frühzeitiges Erkennen und eine systematische Behandlung kann der Krankheitsprozess zum Stillstand gebracht werden. In der Kieler Zahnklinik behandeln Studierende der Zahnmedizin unter Anleitung von erfahrenem Lehrpersonal Patientinnen und Patienten zu reduzierten Kosten.

Die DG PARO macht am Europäischen Tag der Parodontologie in der Öffentlichkeit auf diese versteckte Volkskrankheit aufmerksam. Der Europäische Tag der Parodontologie wurde 2014 von der European Federation of Periodontology (EFP) ins Leben gerufen.

Das Wichtigste in Kürze:
Was: kostenlose Beratung zum Europäischen Tag der Parodontologie
Wann: 12. Mai 2017, 9.00 bis 14.00 Uhr
Wo: Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie, Arnold-Heller-Str. 3, Haus 26, 2. OG, 24105 Kiel

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie
Prof. Christof Dörfer
Tel.: 0431 500-26201, E-Mail: doerfer@konspar.uni-kiel.de

Am 12. Mai ist der Europäische Tag der Parodontologie. Foto/Copyright: DG PARO

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708