Service Stern Nord GmbH am Campus Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) wird mit Zertifikat ausgezeichnet
Am 3. Dezember ist der internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Die Agentur für Arbeit nimmt dies zum Anlass, im Rahmen einer ganzen Woche durch eigene und mit Partnern durchgeführte Aktionen darauf aufmerksam zu machen, dass Menschen mit einem Handicap – am richtigen Arbeitsplatz eingesetzt – genauso leistungsfähig wie andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind.
Höhepunkt dieser Woche ist die Verleihung eines Zertifikats an einen Betrieb, der sich besonders bei der Ausbildung und/oder Einstellung von Menschen mit Behinderungen hervorgetan hat.
„Die Service Stern Nord GmbH hat sich das diesjährige Inklusionszertifikat der Agentur für Arbeit aus mehreren Gründen verdient. Sie unterstützen den von uns beauftragten Ausbildungsträger Deutscher Hausfrauenbund e.V. Kiel schon seit Längerem in den Phasen der betrieblichen Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/in in der Hauswirtschaft. Allein in den letzten 18 Monaten waren so allein 12 Jugendliche zu Praktikaphasen in den Bereichen Hausreinigung, Serviceassistenz und Logistik in Ihrem Haus. Das eröffnet dann den Jugendlichen mit Förderbedarf die Chance, im Echtbetrieb das in der Theorie Erlernte umzusetzen“, sagte Thorsten Dittkuhn, Leiter der Agentur für Arbeit Kiel, heute (7. Dezember).
„Das Sahnehäubchen für mich ist aber, dass Sie die Gelegenheit des gegenseitigen Kennenlernens während der Ausbildung genutzt haben, um vier Fachpraktiker in Ihrem Hause nach Beendigung der Ausbildung einzustellen und somit in den Betrieb zu integrieren. Das ist vorbildlich. Hierfür überreiche ich Ihnen gern das diesjährige Inklusionszertifikat“, würdigt Thorsten Dittkuhn, Petra Nissen – Kaufmännische Geschäftsleiterin der Service Stern Nord GmbH – und ihr Team in seinem Grußwort.
Petra Nissen freut sich über die Auszeichnung: „Wir danken der Agentur für Arbeit Kiel für diese Anerkennung. Die hohe Qualität und Vielfalt der universitären Hochleistungsmedizin am UKSH erfordern Spitzenleistungen auf jedem Gebiet – gerade auch dort, wo man es auf den ersten Blick nicht vermutet. Dieser Verantwortung stellen sich unsere Mitarbeiter jeden Tag. Zu unserer Verantwortung als Arbeitgeber zählen wir dabei auch, Menschen mit Handicap beim Berufsstart eine echte Chance zu geben. Jeder, der mit Freude und Professionalität an seine Arbeit geht, ist bei uns herzlich willkommen.“
Hintergrundinfos
Das „Inklusionszertifikat“ wird heute erst zum dritten Mal im Bezirk der Agentur für Arbeit Kiel vergeben. In den letzten beiden Jahren erhielten das Restaurant „Freistil“ in Kiel und das Jugendaufbauwerk Plön-Koppelsberg diese Auszeichnung in Würdigung der besonderen Leistungen bei der Beschäftigung, Einstellung und Ausbildung von Menschen mit Behinderungen.
Als Tochterunternehmen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) bietet die Service Stern Nord GmbH mit ihren mehr als 2.000 Servicekräften ein breit gefächertes Spektrum nicht-medizinischer Leistungen aus einer Hand an. An den UKSH-Standorten Kiel und Lübeck kümmert sich das Unternehmen um alle Tätigkeiten, die neben der Pflege in einem Krankenhaus anfallen. Die Servicepalette reicht von ‚A‘ wie Auskünfte und Informationen am Empfang über ‚G‘ wie Garten- und Landschaftspflege bis hin zu ‚Z‘ wie Zentrale Sterilgutversorgung.
Der Deutsche Hausfrauen-Bund Ortsverband Kiel e.V. ist ein von der Agentur für Arbeit Kiel im Rah-men eines Vergabeverfahrens beauftragter Träger für die theoriereduzierte Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/in in der Hauswirtschaft. Die Ausbildung richtet sich an junge Menschen mit einer Lernschwäche (besonderer Förderbedarf). Voraussetzung ist deshalb, dass eine durch die Reha-Abteilung der Agentur für Arbeit anerkannte Lernbehinderung/psychische Behinderung vorliegt. Zur fachpraktischen Ausbildung beim DHB gehören Unterweisungen in den Bereichen Nahrungszubereitung, Wäschepflege/ Nähen und Hauspflege.
Textquelle: Agentur für Arbeit Kiel, Pressesprecher Thomas Bohse, Adolf-Westphal-Straße 2, 24143 Kiel, Tel: 0431 / 709-1666

Petra Nissen, Kaufmännische Geschäftsleiterin SSN, nahm das Zertifikat von Thorsten Dittkuhn, Leiter der Agentur für Arbeit Kiel, entgegen.
Bild in Originalgröße
Firuse Alekberava (r.) und Nataya Uammuan absolvierten ein Praktikum bei der Service Stern Nord GmbH und fühlten sich sehr gut aufgehoben. Bereits ver Praktikanten aus dem Inklusionsprogramm wurden von der UKSH-Tocher übernommen.
Bild in Originalgröße Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
- Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704 - Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708