Das Herzzentrum Lübeck des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) lädt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung zu einem Patientenseminar „Herz außer Takt – Vorhofflimmern und Gerinnungshemmung“ ein, am 21. November 2018 von 17 bis 20 Uhr im UKSH-Gesundheitsforum im CITTI-PARK Lübeck.
In der Regel schlägt das menschliche Herz 60 bis 80 Mal in der Minute. Wenn es aus dem Takt gerät, spricht man von Herzrhythmusstörungen. Leichte oder vorübergehende Unregelmäßigkeiten werden von den Betroffenen oftmals gar nicht bemerkt. Gefährlich sind schwerwiegende Herzrhythmusstörungen mit Beschwerden wie Herzrasen, Schwindel und Bewusstlosigkeit. Die häufigste Form ist das Vorhofflimmern, bei dem das Herz zeitweise zu schnell und unregelmäßig schlägt.
„Vorhofflimmern ist eine der Hauptursachen für einen Schlaganfall. Dank verschiedener Therapieoptionen kann es jedoch gut behandelt werden“, sagt Prof. Roland Tilz, der als Experte für Herzrhythmusstörungen den Funktionsbereich Elektrophysiologie der Medizinischen Klinik II, Campus Lübeck, leitet.
Die Spezialisten der Medizinischen Klinik II, der Neurologie und der Herzchirurgie informieren im Patientenseminar über Ursachen und Auslöser von Vorhofflimmern, wie man die Herzrhythmusstörung erkennen und sich vor einem Schlaganfall schützen kann. Neben der medikamentösen Behandlung des Vorhofflimmerns wenden Prof. Roland Tilz und sein Team innovative Verödungstherapien per Laser, Kälteballon oder Hochfrequenzablation an, die ausführlich und gut verständlich vorgestellt werden.
Die Besucher haben die Gelegenheit, nach den Kurzvorträgen mit den Experten ins Gespräch zu kommen und sich mit einem Smartphone-basierten EKG auf Vorhofflimmern testen zu lassen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Plätze wird um eine Anmeldung gebeten per E-Mail an Gesundheitsforum-Luebeck@uksh.de oder telefonisch 0451 500-10742.
Programmflyer zum Download: www.uksh.de/innere2-luebeck/Veranstaltungen
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708