Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

UKSH Augenärzte untersuchen Sportlerinnen und Sportler bei den nationalen Special Olympics in Kiel

Montag, 14. Mai 2018

Rund 4.600 Athletinnen und Athleten mit geistiger oder mehrfach Behinderung treten in 19 Disziplinen bis zum 18. Mai 2018 bei den Special Olympics in Kiel gegeneinander an. Um die Chancengleichheit zu gewähren, werden die Sportler bzw. Mannschaften in Leistungsklassen eingeteilt, so dass sie nur gegen Gegner antreten, gegen die sie eine Chance haben zu gewinnen. Neben den sportlichen Wettkämpfen ist auch das Gesundheitsförder- und Präventionsprogramm Healthy Athletes® Teil der Spiele. Es umfasst zielgruppenspezifische Beratungen und Kontrolluntersuchungen. Die Athletinnen und Athleten können diese Angebote bei regionalen, nationalen und internationalen Special Olympics Sportwettbewerben kostenlos in Anspruch nehmen. Die Maßnahmen helfen den Athletinnen und Athleten, ihren gesundheitlichen Zustand selbstständig einschätzen und mitteilen zu können sowie gesundheitliche Risiken besser zu erkennen. Denn Menschen mit geistiger Behinderung haben ein rund 40 % höheres Risiko für zusätzliche gesundheitliche Einschränkungen. Das Team der Klinik für Ophthalmologie (Direktor Prof. Dr. Johann Baptist Roider) des UKSH, Campus Kiel, unterstützt bei den diesjährigen Special Olympics in Kiel das Gesundheitsförder- und Präventionsprogramm im Bereich „Besser Sehen“. Acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik sind von heute, 14. Mai 2018, bis Donnerstag 17. Mai 2018 vor Ort und unterstützen mit einem Team von 40 Optikern die Sportler. Neben dem Nah- und Fernsehen wird der vordere und hintere Augenabschnitt und auch das Farb- und dreidimensional Sehen geprüft sowie der Augendruck gemessen. Bei Bedarf werden für die Sportler kostenlose Seh- Sport- und Sonnenbrillen angefertigt. 

Neben dem Bereich „Besser Sehen“ umfasst das Programm gesunde Athleten noch fünf weitere Bereiche: „Besser Hören“, „Bewegung mit Spaß“, „Gesund im Mund“, „Fitte Füße“ und „Gesunde Lebensweise“ 

Die Nationalen Spiele in Kiel 2018 bieten den Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, sich für die Special Olympics World Games 2019 in Abu Dhabi zu qualifizieren. 

Für Rückfragen steht zur Verfügung:

Prof. Dr. Johann Baptist Roider

Klinik für Ophthalmologie (Augenheilkunde)
Direktor
Fax: 24208

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708