Anlässlich des Weltpankreastages veranstaltet die Klinik für Chirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, ein Symposium am 21. November 2019 in den Media Docks. Am Abend dieses Tages wird das Holstentor, wie viele berühmte Gebäude weltweit, lilafarben erleuchtet, um auf die Thematik aufmerksam zu machen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Klinik unter der Direktion von Prof. Dr. Tobias Keck ist ein von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Pankreaskarzinom-Zentrum. Themen ihres Symposiums sind Risikofaktoren und familiäre Faktoren, die das Entstehen eines Karzinoms in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) begünstigen, Möglichkeiten der Früherkennung, Operationsmethoden im Fall einer Erkrankung und das Leben nach der Entnahme der Bauchspeicheldrüse. Auch Langzeitüberlebende eines Pankreaskarzinoms werden von ihren Erfahrungen berichten. Ab 18 Uhr ist ein gemeinsamer Umzug zum Holstentor und die feierliche Illumination des Gebäudes geplant. Schirmherrin der Veranstaltung ist die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Prof. Claudia Schmidtke.
Der "World Pancreatic Cancer Day" wird weltweit von Selbsthilfegruppen, Kliniken und Gesundheitsorganisationen unterstützt. Er soll die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse lenken, ein Organ, dass wesentlich für die Verdauung und Blutzuckerregulierung ist, um die weitere Forschung auf diesem Gebiet anzustoßen. Das Pankreaskarzinom ist eine besonders aggressive bösartige Erkrankung, die oft zu spät diagnostiziert wird.
Termin: Donnerstag, 21. November 2019, 15 bis 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstaltungsort: Media Docks, Willy-Brandt-Allee 31 a-d, 23554 Lübeck. Ab 18 Uhr Umzug zum Holstentor
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Chirurgie,
Dr. Kim Honselmann,
Tel: 0451 500 - 75790, E-Mail: kim.honselmann@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708