Ein neues kabelloses Ultraschallgerät erleichtert Patienten und Ärzten der Klinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, bestimmte Untersuchungen und Eingriffe. Möglich gemacht wurde die Anschaffung des knapp 30.000 Euro teuren Geräts durch großzügige Spenden des Vereins Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V. und der Daimler ProCent Initiative.
Mit dem "ACUSON Freestyle" der Firma Siemens steht der Klinik jetzt ein kabelloses Ultraschallsystem zur Verfügung, dass vor und während einer Operation angewendet werden und röntgenstrahlenbasierte Verfahren teilweise oder sogar ganz ersetzen kann. Damit wird die Strahlenbelastung der jungen Patientinnen und Patienten reduziert. "Wir gehen davon aus, dass insbesondere Kinder und Jugendliche mit onkologischen Erkrankungen durch die Anwendung dieses Ultraschallsystems und den damit verbundenen Vorteilen profitieren werden", sagt Prof. Dr. Lutz Wünsch, Direktor der Klinik für Kinderchirurgie. Zu diesen Vorteilen gehört auch die größere Bewegungsfreiheit sowohl der Patienten wie auch der Ärzte durch die kabellosen Funkschallköpfe, zum Beispiel bei ultraschallgesteuerten Interventionen wie Biopsien oder peripheren Regionalanästhesien und der Einlage von Kathedern zur Schmerztherapie.
Auch intraoperativ bietet das neue System eine optimale Bildgebung zum Beispiel bei Tumoroperationen, bei denen es wichtig ist, Organstrukturen exakt voneinander abzugrenzen und Restbefunde sichtbar zu machen, oder bei der Behandlung von Knochenbrüchen.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck
Klinik für Kinderchirurgie
Prof. Dr. Lutz Wünsch,
Tel.: 0431 500-42601,
E-Mail: lutz.wuensch@uksh.de
Daimler-Mitarbeiterin Marion Frank, die die Unterstützung angeregt hat, überreicht für Daimler ProCent den symbolischen Scheck an Prof. Dr. Lutz Wünsch, Klinik für Kinderchirurgie, und Prof. Dr. Thorsten Langer, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (v.l., am Scheck). Die weitere Finanzierung hat der Verein Lübeck-Hilfe für krebskranke Kinder e.V. übernommen, den Heidi Menorca (2.v. l.) als Vorsitzende vertritt. Über das neue Ultraschallgerät freuen sich auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für Kinderchirurgie (l. neben Marion Frank) und Mitarbeiter von Daimler (r. neben Prof. Langer).
Bild in OriginalgrößeVerantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708