Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Herzkranken Kindern helfen – Kieler Symposium für Krankenpflege in der Kinderkardiologe

Mittwoch, 13. November 2019

Über 90 Prozent der Kinder mit angeborenen Herzfehlern überleben und erreichen das Erwachsenenalter. Entscheidend dazu beigetragen haben die Fortschritte in der Kinderkardiologie und Kinderherzchirurgie. Um einen Überblick über die Versorgung der Patientinnen und Patienten zu geben, veranstaltet die Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, ein Symposium am 23. November 2019.

Auf dem Programm des "Kieler Symposiums für Krankenpflege in der Kinderkardiologie" stehen Vorträge über mögliche Therapien und das Leben mit einem angeborenen Herzfehler. Eine erwachsene Patientin, die von klein auf von der Kieler Klinik betreut wurde, wird von ihren Erfahrungen berichten. Auch die Betätigungsfelder in der Krankenpflege angeborener Herzfehler werden dargestellt. Dieser Teil des Symposiums richtet sich an Krankenpflegerinnen und -pfleger, ebenso wie der Fortbildungskurs PBSL (Petriatric Basic Life Support). Zu einer Führung durch die frisch bezogenen Klinikräume im Neubau des UKSH sind alle Interessierten eingeladen.

Die Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie in Kiel unter der Direktion von Prof. Dr. Anselm Uebing ist eine der ältesten deutschen Kliniken für die Behandlung von Herzfehlern. Als eine der wenigen Kliniken in Deutschland bietet sie eine ideale Versorgungsstruktur für Menschen mit komplexen angeborenen Herzfehlern - von der vorgeburtlichen Diagnostik bis zum gesamten Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten in jedem Lebensalter.

Veranstaltungsort:
Hörsaal des ehemaligen Gebäudes der Kinderklinik, Schwanenweg 20, 24105 Kiel

Termin:
Sonnabend, 23. November 2019, 9 - 17 Uhr

Infoflyer [pdf]

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie,
Prof. Dr. Anselm Uebing,
Tel: 0451 500 - 25602, E-Mail: anselm.uebing@uksh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708