Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Institut für Rettungs- und Notfallmedizin des UKSH startet mit Rettungsdienstschule

Freitag, 01. November 2019

Umfassendes Angebot zur Aus- und Fortbildung des präklinischen medizinischen Personals 

Ab November bildet das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRuN) des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein Rettungssanitäter aus. „Unsere neue Rettungsdienstschule ist staatlich anerkannt für die Ausbildung von Rettungssanitätern und Rettungssanitäterinnen“, sagt Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner, Direktor des Instituts für Rettungs- und Notfallmedizin. „Unser Anspruch ist die Durchführung und kontinuierliche Weiterentwicklung einer pädagogisch wertvollen und praxisnahen Aus-, Fort- und Weiterbildung für den Rettungsdienst. Dadurch leisten wir einen aktiven Beitrag zur Qualifizierung von rettungsdienstlichem Personal auf hohem Niveau.“ 

Inhaltlich orientiert sich die Ausbildung an dem sogenannten ABCDE-Schema zur strukturierten Untersuchung und Versorgung von Menschen in Notfallsituationen. Dadurch erlernen die Rettungssanitäter die wichtigste Grundlage für ihre spätere Tätigkeit im Rettungsdienst. Übungsszenarien erfolgen in speziell ausgestatteten Simulationszimmern oder im Simualtions-RTW mit hochmoderner Ausstattung, so dass die angehenden Rettungssanitäter Notfallsituationen im geschützten Lernraum realistisch trainieren können. „Wir integrieren als einzige Rettungsdienstschule die international anerkannten ERC-Kurse bereits in die Ausbildung neuer Rettungssanitäter. Dazu gehören das ILS-Zertifikat (Immediate Life Support Provider) und das EPILS-Zertifikat (European Pediatric Immediate Life Support Provider)“, sagt Prof. Dr. Gräsner. 

Der erste Ausbildungsblock startet am 20. Januar 2020. Nach dem 4-wöchigen Grundkurs, in dem theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt werden, folgen je vier Wochen Praktikum in der Klinik und auf der Rettungswache. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer Prüfungswoche. 

Die nächsten Termine zum Start der Ausbildung finden Sie unter www.uksh.de/irun.  

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

Prof. Dr. Jan-Thorsten Gräsner, FERC

Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRUN)
Direktor
Tel. Kiel: 0431 500-31500

Leonie Hannappel, MDM

Institut für Rettungs- und Notfallmedizin (IRUN)
Stellv. Direktorin
Tel. Kiel: 0431 500-31520Fax: 31554

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708