Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Orthopädie und Physiotherapie: Wann die Operation vermeidbar ist

Mittwoch, 06. Februar 2019

UKSH und Sport-Reha Kiel bieten gemeinsam Sprechstunde für Arthrose-Patienten - Informationsveranstaltung am 12. Februar

Orthopäden des UKSH und Physiotherapeuten der Sport-Reha-Kiel gehen in der Diagnostik ab jetzt gemeinsame Wege. Patienten mit Schulter-, Knie- und Hüftbeschwerden oder chronische Kreuzschmerzen können sich ab Dienstag, 19. Februar 2019, von zwei Experten in einer Sprechstunde beraten lassen. Bereits eine Woche zuvor, am Dienstag, 12. Februar, sind Interessierte ab 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Therapiezentrum der Sport-REHA-Kiel am Campus Kiel eingeladen.

„Unser Ziel muss es sein, unseren Patientinnen und Patienten die Therapiemöglichkeiten anzubieten, die am besten zu ihnen passen“, sagt Dr. Michael Müller, Ltd. Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des UKSH, „dabei wollen wir das Wissen unserer Kolleginnen und Kollegen aus der Physiotherapie jetzt schon bei der Erstdiagnostik mit einbeziehen, um alle Therapieoptionen auszuschöpfen.“

„Wir freuen uns über die Initiative des UKSH“, sagt der Physiotherapeut und Sportlehrer Andreas Hypa, Geschäftsführer der Sport-REHA-Kiel, „gern unterstützen wir die ärztliche Expertise auch mit den physiotherapeutischen Langzeiterfahrungen. Wir nehmen uns 20 Minuten Zeit für Sie.“

Insbesondere bei der Diagnose „Arthrose“ gilt es, Operationen soweit möglich herauszuschieben und die Einnahme von Schmerzmitteln zu reduzieren, gleichzeitig aber die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Ziel dieses Kooperationsprojektes ist es, mit einer individuellen Lösung für Gesundheit und Wohlbefinden, ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen.

Interprofessionelle Zusammenarbeit schafft eine definierte Schlüsselkompetenz. Durch diesen innovativen Beratungs- und Versorgungsansatz können auch sporttraumatologische Fragestellungen von Beginn an ganzheitlich erfasst und sowohl diagnostisch als auch therapeutisch begleitet werden, mit dem Ziel der schnellstmöglichen Wiederherstellung für eine optimale Belastbarkeit und Mobilität.

Einladung zur Informationsveranstaltung:

Dienstag, 12. Februar 2019, um 17 Uhr,
Sport-REHA-Kiel Therapiezentrum am Campus Kiel
Michaelisstrasse 1 (Haus 11), 24105 Kiel

Individuelle Beratung ab dem 19. Februar 2019
jeweils dienstags von 14 bis 16 Uhr in der
Sport-REHA-Kiel Therapiezentrum am Campus Kiel
Michaelisstrasse 1 (Haus 11), 24105 Kiel

Anmeldung in der Sport-REHA-Kiel Therapiezentrum am Campus Kiel, Tel.: 0431 7206570

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

Dr. Michael Müller

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitender Oberarzt, Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie, Kindertraumatologie
Tel. Kiel: 0431 500-24410

Sport-REHA-Kiel
Therapiezentrum am Campus Kiel, Andreas Hypa
Tel.: 0431 7206570, E-Mail: therapiezentrum@sport-reha-kiel.de

Physiotherapeut und Sportlehrer Andreas Hypa, Geschäftsführer der Sport-REHA-Kiel

Bild in Originalgröße

Dr. Michael Müller, Ltd. Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des UKSH

Bild in Originalgröße

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708