Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Schutz vor dem plötzlichen Herztod - Infoveranstaltungen des UKSH

Dienstag, 29. Oktober 2019

In Deutschland erleiden jährlich mehr als 60.000 Menschen einen plötzlichen Herztod. Häufig ist er die Folge einer noch nicht erkannten Herzkrankheit, die zu lebensbedrohlichen Rhythmusstörungen führt. In der westlichen Welt handelt es sich in den meisten Fällen um die koronare Herzkrankheit. Doch auch andere Herzkrankheiten gehen mit einem erhöhten Risiko für den plötzlichen Herztod einher. Daher ist es wichtig, sie rechtzeitig zu erkennen, sie konsequent zu behandeln und so den Gefahren vorzubeugen.

Im Rahmen der bundesweiten Herzwochen 2019 mit dem Motto „Bedrohliche Herzrhythmusstörungen – Wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?“ lädt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Kiel und Lübeck zu Veranstaltungen zum Thema ein.

In Kiel bietet am 2. November 2019 das UKSH Gesundheitsforum in Kooperation mit der Klinik für Innere Medizin III mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin des UKSH eine Sonderveranstaltung an. Prof. Dr. Hendrik Bonnemeier, stellvertretender Direktor der Klinik, informiert mit seinem Team über Risikofaktoren für den plötzlichen Herztod, den Einsatz von Defibrillatoren und die Möglichkeiten von Laien, im Notfall zu helfen. Die Veranstaltung findet von 10 bis 14 Uhr in der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt, Gebäude CAP3, Christian-Albrechts-Platz 3.

In Lübeck lädt am 6. November 2019 das Universitäre Herzzentrum Lübeck, eine fachübergreifende Einrichtung des UKSH, von 17 bis 19.30 Uhr zu einem Patientenseminar ein. Prof. Dr. Harald Langer, Direktor der Medizinischen Klinik II, Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin, und Prof. Dr. Stephan Ensminger, Direktor der Klinik für Herz- und thorakale Gefäßchirurgie, informieren in interaktiven Vorträgen im UKSH-Gesundheitsforum über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und weitere Maßnahmen zum Schutz vor dem plötzlichen Herztod. Das Seminar findet im CITTI-PARK statt, 2. Obergeschoss, über dem Haupteingang, Herrenholz 14.

Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Um Anmeldung wird gebeten für den Kieler Termin unter Tel. 0431 500-10741, E-Mail: gesundheitsforum-kiel@uksh.de; für die Lübecker Veranstaltung unter Tel.: 0451 500-10742, E-Mail: gesundheitsforum-luebeck@uksh.de.

Mehr Infos und Programme der Veranstaltungen: www.uksh.de/gesundheitsforum

Für Rückfragen steht zur Verfügung:

UKSH Gesundheitsforum Kiel

CITTI-PARK Kiel, Mühlendamm 1
24113 Kiel

UKSH Gesundheitsforum Lübeck

CITTI-PARK Lübeck, Herrenholz 14 , CITTI PARK
23556 Lübeck

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708