Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Spiel, Spaß und Information: Tag der offenen Tür der Kinder- und Jugendmedizin und der Kinderchirurgie am Campus Lübeck

Donnerstag, 29. August 2019

Am Sonntag, 8. September 2019, laden die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Klinik für Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, zum Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein unterhaltsames und informatives Programm im Eltern-Kind-Zentrum im Zentralklinikum, in der neuen Tagesklinik für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen und im Ronald McDonald-Haus. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit einem Konzert von Duo Eliote / Live Music Now.

Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten stellen an diesem Tag mit vielen kindgerechten Aktivitäten und Ausstellungen die Arbeit der Kliniken vor. Kinder und Erwachsene erfahren z.B., wie Hirnströme gemessen werden, wie die Lunge funktioniert und wie man die Entwicklung von Babys und Frühgeborenen untersucht. Die Besucher können zudem an einem Erste-Hilfe-Training für Kinder teilnehmen. Eine Teddy-Klinik der Medizinstudierenden für (kranke) mitgebrachte Kuscheltiere, die Klinikclowns, Kindertanzen und viele kreative Spielangebote sorgen für Spaß und Bewegung – auch mit Unterstützung von ZORA, dem kleinen Roboter der Physiotherapie.

Im Freien stehen Fahrzeuge der Bundespolizei, ein Rettungswagen und ein Feuerwehrlöschzug zur Besichtigung sowie eine Hüpfburg bereit. Größere dürfen sich unter Anleitung von Profis im Bogenschießen üben oder mit 3-D-Brillen ausgestattet virtuelle Rundgänge im Showroom EY!CUBE der Technischen Hochschule Lübeck unternehmen. Ebenfalls für Jugendliche: Wer hat Lust auf eine Ausbildung in den Gesundheitsberufen? Die UKSH Akademie informiert über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten.

Partner der Kliniken stellen sich mit Infoständen vor und laden zu Gesprächen ein: der Rettungsdienst, die Feuerwehr, die Polizei, Fördervereine und Selbsthilfegruppen, Beratungsangebote der Hansestadt Lübeck, die Frühen Hilfen Lübeck, das Kinderschutzzentrum, die unabhängige Beratungsstelle zur Teilhabe für Menschen mit Behinderungen, die Trauerbegleitung der St. Lorenz Gemeinde und viele mehr.

Für diesen besonderen Tag der offenen Tür gibt es mehrere Anlässe: Seit Juni 2017 sind die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, die Klinik für Kinderchirurgie sowie die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Eltern-Kind-Zentrum unter einem Dach vereint. Die Kliniken garantieren fachübergreifend ihren Patientinnen und Patienten den höchsten medizinischen Standard und die maximale Sicherheit – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Im September 2019 nimmt die Tagesklinik für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen im neuen Haus für Kinder-, Jugend- und Familiengesundheit (ehemals Haus für Spiel- und Beschäftigungstherapie) ihren Betrieb auf und ergänzt damit die ambulante und stationäre Versorgung. Gleichzeitig ist 2019 das Jahr der Jubiläen: Vor 25 Jahren wurde das Perinatalzentrum in der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe eröffnet. Vor 20 Jahren zog die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin von der Kahlhorststraße ins Zentralklinikum. Neben der Betreuung der Lübecker Bevölkerung stellen die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Klinik für Kinderchirurgie auch eine hochspezialisierte Versorgung für weite Regionen Norddeutschlands sicher. Das Ronald McDonald-Haus ermöglicht es ebenfalls seit 20 Jahren Familien, während der Behandlung ihrer Kinder in einem der 12 Eltern-Appartements auf dem Klinikgelände zu wohnen.

Termin: Sonntag, 8. September 2019, 11-16 Uhr

Ort: UKSH, Campus Lübeck, Eingang Marie-Curie Str. bzw. Eingang Zentralklinikum vom Parkhaus aus

Programmflyer zum Download

Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Prof. Dr. Egbert Herting, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Prof. Dr. Ute Thyen, stellvertretende Klinikdirektorin
Tel.: 0451 500-42801
E-Mail: Egbert.Herting@uksh.de; Melanie.Sahlmann@uksh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708