Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

UKSH lädt Ärzte, Rettungs- und Pflegekräfte zum 9. Lübecker Notfalltag ein

Montag, 18. Februar 2019

Bereits zum neunten Mal veranstaltet das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) am Sonnabend, 2. März 2019, von 9 Uhr bis 16 Uhr den Lübecker Notfalltag. Eingeladen sind alle an der Notfallmedizin beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rettungsdienste, Notaufnahmen und Intensivstationen. Nach der positiven Resonanz auf die Notfalltage der vergangenen Jahre wird das Erfolgsmodell aus Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden fortgesetzt und ein breites Spektrum der Notfallmedizin vorgestellt.

„Wir haben unser Programm darauf ausgerichtet, die zeitgemäße Notfalltherapie von wichtigen Krankheitsbildern sowohl für Mitarbeiter des Rettungsdienstes als auch der Krankenhäuser zu vermitteln und gleichzeitig einen offenen und produktiven Austausch der Teilnehmer untereinander zu erreichen“, sagt Dr. Sebastian Wolfrum, Ärztlicher Leiter der Interdisziplinären Notaufnahme am Campus Lübeck.

Thematisch reichen die Programmpunkte von kinderchirurgischen Notfällen bis zur Behandlung im Schockraum und Konzepten der Schmerztherapie. Der Rettungsdienst Lübeck berichtet über Erkenntnisse der Terrorübung im Jahr 2018 in Lübeck.

An der Tagung beteiligt sind aus dem UKSH die Experten der Interdisziplinären Notaufnahme, der Anästhesiologie und Intensivmedizin, Frauenheilkunde, Kardiologie, Kinder- und Jugendmedizin, Kinderchirurgie, Neuroradiologie, Pulmologie und Psychiatrie sowie das Institut für Rettungs- und Notfallmedizin. Es sprechen zudem Referenten der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein, der Rettungsdienste Lübeck und Elmshorn und des Studiengangs Hebammenwissenschaft der Universität zu Lübeck.

Die Veranstaltung findet am Sonnabend, 2. März 2019, von 9 bis 16 Uhr im Audimax, Hörsaal AM1, Mönkhofer Weg 239 in Lübeck statt. Parkplätze stehen direkt vor dem Audimax zur Verfügung. Eine Anmeldung ist bei Beatrice Kwasny, Tel. 0451 500-47001 oder per E-Mail an Beatrice.Kwasny@uksh.de möglich.

Programmflyer zum Download: www.uksh.de/notaufnahme-luebeck/Veranstaltungen

Beatrice Kwasny

Interdisziplinäre Notaufnahme
Teamassistentin
Tel. Lübeck: 0451 500-47001Fax: 47004

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708