Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Freitag, 18. Juni 2010

Dr. Alexa Klettner, Klinik für Ophthalmologie (Augenheilkunde), Campus Kiel, ist von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft mit dem Preis für "Innovative Entwicklungen und therapeutische Ansätze bei altersbezogener Makuladegeneration (AMD)" ausgezeichnet worden. Verliehen wurde der Preis auf dem diesjährigen International World Ophthalmology Congress in Berlin, mit über 10.000 Besuchern eine der weltweit größten Tagungen der Augenheilkunde.

  Photo Klettner_mFoto in Druckqualität

Dr. Klettner erhielt die Auszeichnung für ihre Forschung über die Wirkstoffgruppe der VEGF-Antagonisten. Diese werden zur Behandlung der altersabhängigen Makuladegeneration eingesetzt, der häufigsten Erblindungsursache in den industrialisierten Ländern. In ihren Arbeiten konnte Dr. Klettner zeigen, dass es erhebliche Unterschiede zwischen verschiedenen VEGF-Antagonisten in ihrer Wirkung auf Zellen des Augenhintergrundes gibt, die wiederum auf mögliche Nebenwirkungen hinweisen.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Ophthalmologie
Dr. Alexa Klettner, Tel. 0431 597-2401 / - 2386, E-Mail: aklettner@auge.uni-kiel.de

Verantwortlich für diese Presseinformation:

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uk-sh.de
Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, Haus 31, 24105 Kiel, Tel.: 0431 597-5544, Fax: 0431 597-4218
Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, Haus 1, 23538 Lübeck, Tel.: 0451 500-5544, Fax: 0451 500-2161

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708