Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

1. Deutscher Hormontag am Campus Kiel des UKSH

Montag, 29. August 2016

Die Klinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein lädt am Sonnabend, 17. September 2016, von 10 bis 13 Uhr zum 1. Deutschen Hormontag ein. Dieser Aktionstag wird auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) an vielen Orten deutschlandweit veranstaltet. Die Mediziner des UKSH informieren Interessierte über die Bedeutung des Fachgebiets „Endokrinologie“, welche Krankheitsbilder von Endokrinologen behandelt werden und welche Rolle der Fachbereich in der Vorsorgemedizin spielt.

Von Erkrankungen des Hormonsystems und Störungen des Stoffwechsels sind in Deutschland Millionen von Menschen betroffen. Volkskrankheiten wie Diabetes, Osteoporose, Bluthochdruck oder Schilddrüsenerkrankungen sowie viele andere seltenere Erkrankungen fallen in das medizinische Gebiet der Endokrinologie. Dennoch ist die Endokrinologie in der Bevölkerung wenig bekannt. Die Experten des UKSH werden in kurzen und laienverständlichen Vorträgen über endokrinologische Krankheitsbilder informieren und für Fragen der Besucher zur Verfügung stehen.

Nach einer Begrüßung wird Prof. Dr. Heiner Mönig, Bereichsleitung Endokrinologie der Klinik für Innere Medizin I, erklären, was „Endokrinologie“ bedeutet. Facharzt Dr. Dominik Schulte informiert über Arteriosklerose und Prof. Dr. Matthias Laudes, Bereichsleiter Ernährungs- und Stoffwechselmedizin, gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen in der Diabetologie. Die Schilddrüse und ihre Erkrankungen werden von Prof. Mönig thematisiert, abschließend wirft Gastredner PD Dr. Markus Schubert vom St. Josefs-Hospital Rheingau einen Blick auf die Funktionen der Hirnanhangsdrüse, der sogenannten Hypophyse. Neben den Vorträgen erwartet die Besucher eine Ausstellung zu den unterschiedlichen Themen und sie können ihren Cholesterinwert bestimmen lassen. Nach den Vorträgen können die Gäste bei einem Mittagsimbiss mit den Experten ins Gespräch kommen.

Der Aktionstag findet im Hörsaal der Inneren Medizin (Haus 6) auf dem Campus Kiel des UKSH statt. Die Teilnahme am Hormontag ist kostenfrei, für eine bessere Planung freuen sich die Veranstalter über eine Voranmeldung an Ute Macioszek, Tel.: 0431 597-1397 oder per E-Mail: ute.macioszek@uksh.de

Weitere Informationen und ein Programmflyer sind erhältlich unter www.uksh.de/innere1-kiel/Veranstaltungen

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Innere Medizin, Bereich Endokrinologie
Dr. Dominik Schulte, Tel.: 0431 597-1397, E-Mail: Dominik.Schulte@uksh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708