Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

Erfolgreiches Audit des Onkologischen Zentrums des UKSH am Campus Lübeck

Donnerstag, 16. Juni 2016

Das Onkologische Zentrum am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, wurde erneut durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Im Überwachungsaudit wurde die herausragende Qualität der einzelnen Organkrebszentren (Brustkrebszentrum, gynäkologisches Tumorzentrum, Hautkrebszentrum, Darm- und Pankreaskrebszentrum) herausgestellt. Insbesondere lobten die Auditoren die gelebte Interdisziplinarität der Behandlung von onkologischen Patienten am Campus Lübeck. Als ein Zeichen der sehr guten Patientenversorgung wertete die DKG auch die hohe Patientenzahl mit einer Steigerung der Primärfallzahl um über sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die neu hinzugekommenen Organkrebszentren in Transit (Zertifizierungsvorstufe), das Lungen- und das Prostatakrebszentrum, zeichnen sich durch hohe Primärfallzahlen aus.

„Wir sind stolz, dass wir im zertifizierten Onkologischen Zentrum diese Auszeichnung der Deutschen Krebsgesellschaft erneut erhalten haben. Insbesondere auf die hohe Behandlungsqualität und auch die von den Auditoren bestätigte, gelebte Interdisziplinarität in der Behandlung unserer gemeinsamen Patienten sind wir sehr stolz“, sagte Prof. Dr. Tobias Keck, Direktor der Klinik für Chirurgie und Leiter des Onkologischen Zentrums am Campus Lübeck. „Die Netzwerkbildung mit den niedergelassenen Kollegen und umliegenden Krankenhäusern liegt uns jetzt und zukünftig besonders am Herzen.“

Zu diesem Zweck wurden in diesem Jahr erstmals vier Praxen (Gastroenterologie Dr. Lerche, Gastroenterologie Dr. Kilian, Onkologie Dr. Karcher-Kilian, Onkologie Dr. Marxen) nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert und sind somit offizielle Partnerpraxen des Onkologischen Zentrums. Die gemeinsamen Besprechungen von onkologischen Patienten in den interdisziplinären Fallkonferenzen, den sogenannten Tumorboards, die Erstellung fach- und sektorübergreifender Behandlungskonzepte und die Integration von Patienten in Studien sowie neue Behandlungsmethoden am UKSH sind dabei essentielle Komponenten der Weiterentwicklung des Onkologischen Zentrums. Insbesondere die Bereiche individualisierte Therapie und Biobanken flankieren wissenschaftlich die hohe klinische Behandlungsqualität in sämtlichen zertifizierten Organkrebszentren am Campus Lübeck.

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Klinik für Chirurgie, Prof. Dr. Tobias Keck
Tel.: 0451 500-2001, E-Mail: Tobias.Keck@uksh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708