Erstmals veranstaltet der Freunde- und Förderverein des UKSH in Kooperation mit dem PRAXISNETZ Kiel e.V. und dem UKSH Krebszentrum Nord einen gemeinsamen Gesundheitstag „Gemeinsam gegen Krebs – Kieler Ärzte und Universitätsmedizin Hand in Hand“. Die ganztägige Aktion der niedergelassenen Ärzte und des UKSH am Sonnabend, 23. April 2016, von 10 bis 20 Uhr im Einkaufszentrum Sophienhof ist eine der größten Informationsveranstaltungen zum Thema Krebs in Kiel.
Mehr als 30 Experten des Praxisnetzes Kiel und des UKSH werden am Gesundheitstag anhand von Kurzvorträgen, Präsentationen und Aktionen über die häufigsten Krebserkrankungen informieren. Die Themen reichen von allgemeinen Informationen aus der Onkologie über Brustkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs und internistische Krebserkrankungen sowie Lungenkrebs bis zu Tumoren im Hals-Kopf-Bereich. Ergänzt werden die Vorträge unter anderem durch Vorsorgeberatungen, Ausstellungsstände von Selbsthilfegruppen, Supportiv- und Palliativangeboten, Informationen der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft, dem Fundraising des UKSH sowie dem Onkologischen Zentrum. Auf einer Aktionsfläche im Übergang Herzog-Friedrich-Straße im Sophienhof finden die Kurzvorträge statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich an den gemeinsamen Ständen von UKSH und PRAXISNETZ Kiel e. V. persönlich beraten zu lassen.
„Krebspatienten steht in Kiel und Umgebung eine sehr gute Versorgungsinfrastruktur zur Verfügung. Der Gesundheitstag ist eine gute Gelegenheit, die klinik- und praxisübergreifende enge Zusammenarbeit der niedergelassenen Ärzte des PRAXISNETZES Kiel e. V. mit dem UKSH kennenzulernen“, sagt Doris Scharrel, Vorstandsvorsitzende des PRAXISNETZES Kiel e.V. „Wir freuen uns, mit diesem ersten gemeinsamen Aktionstag der niedergelassenen Ärzte und der Universitätsmedizin auf Anhieb ein solch umfangreiches und informatives Programm bieten zu können. Dies zeigt auch, die gute Zusammenarbeit zwischen Praxis und Klinik im Kieler Raum“, ergänzt Prof. Dr. Christoph Röcken, Leiter des Onkologischen Zentrums am Campus Kiel des UKSH.
Veranstalter des Gesundheitstages ist der Freunde- und Förderverein des UKSH. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Experten-Aktion all jenen, die Informationen über Krebserkrankungen benötigen, ein hervorragendes Angebot machen können“, sagt Pit Horst, Geschäftsführer des Freunde- und Fördervereins, „wir danken unseren Spendern und Sponsoren für ihre freundliche Unterstützung.“ Weitere Informationen zu den „Gutes tun!“-Aktionen des Fördervereins und den UKSH-Spendenmöglichkeiten unter www.uksh.de/gutestun
Eine Programmübersicht des Gesundheitstages steht zum Download zur Verfügung unter www.uksh.de/gutestun/veranstaltungen
UKSH-Spendenmöglichkeiten
Spendenkonto: Förde Sparkasse | Empfänger: UKSH WsG e.V.
IBAN: DE75 2105 0170 1400 1352 22 | BIC: NOLADE21KIE
Verwendungszweck: Entsprechend Ihres Spendenwunsches – Angabe des „FW-Spendenschlüssels“.
Zum Beispiel:
a) „Gemeinsam gegen Krebs“: FW14027 oder
b) zweckfrei: FW12002
Weitere Informationen: www.uksh.de/gutestun | Mail: gutestun@uksh.de
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Krebszentrum Nord, Dr. Kerstin Khalaj Hedayati
Tel.: 0431 597-8081, E-Mail: krebszentrum-nord@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708