„Herz unter Stress – Was tun?“ – so lautet das Motto der diesjährigen Herzwochen der Deutschen Herzstiftung. Im Mittelpunkt der bundesweiten Informationskampagne steht die Behandlung der Risikokrankheiten Bluthochdruck, Diabetes und hohes Cholesterin sowie der Umgang mit Stress. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) bietet an seinen Standorten in Kiel und Lübeck Veranstaltungen, bei denen sich alle Interessierten kostenlos informieren können.
Campus Kiel: Sonnabend, 19. November
Bluthochdruck, Diabetes mellitus und Fettstoffwechselstörungen zählen zu den wichtigsten, beeinflussbaren Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. „Sie werden häufig unterschätzt und sind daher auch als `stille Killer´ bekannt“, sagt Prof. Dr. Norbert Frey, Direktor der Klinik für Innere Medizin III mit den Schwerpunkten Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin am Campus Kiel. Unerkannt und unbehandelt können sie zu einer Gefahr für Herz und Gefäßsystem bis hin zum Herzinfarkt, Schlaganfall oder plötzlichem Herztod führen. Werden die Risikokrankheiten frühzeitig erkannt und ausreichend therapiert und gut eingestellt, können schwerwiegende Folgen vermieden werden. „Unser Wunsch ist, dass möglichst viele Menschen ihr persönliches Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen kennen und wissen, wie man diesem entgegenwirken kann“, so der Klinikdirektor. Dazu werden die Experten der Klinik am Sonnabend, 19. November 2016, von 9 bis 12 Uhr im Hörsaal der Inneren Medizin (Haus 6) auf dem Campus Kiel in leicht verständlichen Vorträgen zu den verschiedenen Krankheiten informieren und anschließend Fragen beantworten. Ferner werden eine kostenlose Bestimmung des Cholesterinwertes und eine Messung der Blutdruckwerte angeboten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Termin: Sonnabend, 19. November 2016, 9 bis 12 Uhr
Ort: Hörsaal der Inneren Medizin, Haus 6, UKSH, Campus Kiel, Rosalind-Franklin-Straße 12, 24105 Kiel
Weitere Informationen:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Innere Medizin III, Prof. Dr. Samuel Sossalla
Tel.: 0431 500-22817, E-Mail: samuel.sossalla@uksh.de
Campus Lübeck: Mittwoch, 30. November
Am Campus Lübeck lädt die Medizinische Klinik II des Universitären Herzzentrums des UKSH am Mittwoch, 30. November 2016, von 16 bis 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in den Hörsaal Z3 des Zentralklinikums ein. Auch hier erfahren Patienten, Angehörige und interessierte Besucher mehr über die Bedeutung Gefahren, aber auch Nutzen von Stress für verschiedene Herzerkrankungen bzw. unterschiedlichen Untersuchungsmethoden. In interaktiven Vorträgen durch Spezialisten der Kardiologie werden von Gefahren durch Stress für Patienten mit z.B. Herzschwäche gesprochen, gleichzeitig aber auch aufgezeigt, welche Formen von Stress das Herz in welchem Maß benötigt. „Der Bogen spannt sich von der Prävention über den akuten Herzinfarkt über Rhythmusstörungen bis hin zu der Nutzung von Stress im Echokardiographielabor zu diagnostischen Zwecken“, erläutert Klinikdirektor Prof. Dr. Holger Thiele, „ein Hauptaugenmerk der Veranstaltung liegt hierbei, unseren Besuchern ausreichend Zeit für Fragen an die Herzexperten einzuräumen.“ Im Anschluss an die interaktiven Vorträge können die Besucher das neu ausgestatte, moderne Herzkatheter- und elektrophysiologische Labor der Medizinischen Klinik II besichtigen. Zudem besteht im Vorfeld ab 14.30 Uhr die Möglichkeit für individuelle Fragen im Rahmen einer Patientenfragestunde und die Bestimmung des Herzinfarktrisikos. Dabei kann u.a. der Blutdruck gemessen werden und ein EKG aufgezeichnet und von Herzspezialisten befundet werden. Der Eintritt ist frei und eine Voranmeldung nicht erforderlich.
Termin: Mittwoch, 30. November 2016, 16 bis 19 Uhr
Ort: Hörsaal Z3 im Zentralklinikum, UKSH, Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck
Weitere Informationen:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Medizinische Klinik II, Lisa Schmütz
Tel.: 0451 500-44501, E-Mail: Lisa.Schmuetz@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708