Fachvorträge im UKSH Gesundheitsforum Kiel und Lübeck während der World Continence Week 2016
Im Rahmen der internationalen World Continence Week 2016 bietet das UKSH Gesundheitsforum sowohl in Kiel als auch in Lübeck Vorträge zur Inkontinenz bei Kindern und Erwachsenen an. Das UKSH beteiligt sich damit an einer weltweiten Aktionswoche, die von der Deutschen Kontinenz Gesellschaft mitorganisiert wird. Vom 20. bis 26. Juni 2016 finden bundesweit Aufklärungsveranstaltungen für Patienten und Weiterbildungskurse für Ärzte statt.
Jeder zehnte Deutsche ist inkontinent, doch trotz der hohen Anzahl Betroffener geht über die Hälfte der Erkrankten aus Scham nicht zum Arzt. Deshalb soll die Öffentlichkeit sensibilisiert und die Betroffenen unterstützt werden. Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft fordert eine bessere Hilfsmittelversorgung der Patienten und höhere Zuzahlungen durch die Krankenkassen. Durch Informationsveranstaltungen will die gemeinnützige Fachgesellschaft zu einer verbesserten Diagnose, Behandlung und Prävention von Harn- und Stuhlinkontinenz beitragen.
Im UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK Kiel, Mühlendamm 1, 24113 Kiel (EG links, hinter CB Modemarkt, gegenüber dem UKSH Blutspendezentrum) referiert am Mittwoch, 22. Juni 2015, Privatdozent Dr. Carsten Maik Naumann, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, über die Harninkontinenz beim Mann. Am Donnerstag, 23. Juni, hält Dr. Moritz Hamann, Oberarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie des UKSH, einen Vortrag über Diagnostik und Therapie der weiblichen Inkontinenz und stellt die vielfältigen Ursachen und Therapiemöglichkeiten vor. Beide Vorträge beginnen um 18 Uhr. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 0431 597-5212 oder per E-Mail: gesundheitsforum-kiel@uksh.de
In Lübeck lädt das UKSH Gesundheitsforum zu einer großen Infoveranstaltung ein, an der die Klinik für Urologie, die Klinik für Frauenheilkunde un die Kliniken für Chirurgie und Kinderchirurgie beteiligt sind. Die Experten arbeiten fächerübergreifend im Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum am UKSH zusammen. Am Donnerstag, 23. Juni 2016, von 18 bis 20 Uhr stellt sich das interdisziplinäre Team im Alten Kesselhaus vor. Im Anschluss an die Kurzvorträge besteht ausreichend Zeit, persönliche Fragen zu beantworten. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten unter Tel.: 0451 500-3880, E-Mail: gesundheitsforum-luebeck@uksh.de
Weitere Informationen und das gesamte Vortragsprogramm des Gesundheitsforums unter www.uksh.de/gesundheitsforum
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
UKSH Gesundheitsforum, Marion Krüger
Tel. 0431 597-5212, E-Mail: gesundheitsforum-kiel@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708