Das Labor für hämatologische Spezialdiagnostik der Klinik für Innere Medizin II des UKSH, Campus Kiel, zählt zu den größten und leistungsstärksten seiner Art in Deutschland und genießt einen exzellenten Ruf im In- und Ausland. Nach der Rückverlagerung der Klinik vom Städtischen Krankenhaus Kiel auf den Campus des UKSH hat die Spezialeinrichtung neue, größere Räumlichkeiten in unmittelbarer Campusnähe bezogen. Zur Eröffnung des neuen Labor-Standortes lädt das UKSH am Sonnabend, 20. Februar 2016, von 11 bis 14 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in die Sektion für hämatologische Spezialdiagnostik, Langer Segen 8-10, in Kiel ein.
Das Labor verbindet patientennahe Diagnostik und Grundlagenforschung und bietet ein umfassendes Spektrum sowohl konservativer als auch innovativer Methoden zur hämatologischen Diagnostik. Der Schwerpunkt liegt bei Leukämien und Lymphomen (Lymphdrüsenkrebs), um eine exakte Charakterisierung der Erkrankungen zu erzielen. Diese ist die Voraussetzung für eine optimale Therapie. Zudem wurden in der Einrichtung Methoden entwickelt, mit denen ein Ansprechen auf eine Therapie frühzeitig beurteilt werden kann. Damit ist es möglich, die Behandlung bestmöglich zu steuern und die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden anzustoßen.
Nach der offiziellen Einweihung haben die Gäste Gelegenheit, hinter die Kulissen der Spezialeinrichtung zu schauen. Dazu werden Laborführungen mit Präsentationen methodischer und technischer Innovationen sowie Vorträge zu verschiedenen Themen der hämatologischen Spezialdiagnostik angeboten. Bei einem anschließenden Imbiss können die Besucher mit den Spezialisten ins Gespräch kommen.
In Kürze:
Was? Tag der offenen Tür im Labor für Hämatologische Spezialdiagnostik
Wann? Sonnabend, 20. Februar 2016, 11 bis 14 Uhr
Wo? Langer Segen 8-10, 24145 Kiel
Parkmöglichkeiten bestehen im UKSH-Parkhaus an der Feldstraße. Aufgrund der baulichen Voraussetzungen kann in den Räumlichkeiten des Labors leider keine Barrierefreiheit gewährleistet werden.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinik für Innere Medizin II, Prof. Dr. Monika Brüggemann
Tel.: 0431 500-24980
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708