Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

UKSH Gesundheitsforum Kiel: Optionen und Innovationen bei der Behandlung der koronaren Herzkrankheit

Donnerstag, 19. Mai 2016

Die koronare Herzkrankheit (KHK) beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität von Millionen Menschen, sie kann sogar zum Tod führen. Neue Behandlungsoptionen, eine frühzeitige Diagnose sowie ein gesunder Lebensstil können Betroffenen aber helfen, mit der Krankheit besser umzugehen. In seinem Vortrag am Dienstag, 24. Mai 2016, um 18 Uhr im UKSH Gesundheitsforum im Kieler Citti-Park informiert Dr. Matthias Lutz, Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin III (Angiologie, Kardiologie) des UKSH, über die koronare Herzkrankheit (KHK).

Die KHK ist eine Erkrankung, bei der die herzversorgenden Arterien durch sogenannte „Plaques“ verengt oder blockiert sind. Plaques setzen sich zusammen aus Fett, Cholesterin, Kalk, Blutgerinnsel oder anderen Ablagerungen. Wird der Blutfluss durch diese Ablagerungen behindert, kann es im schlimmsten Fall zu einem Herzinfarkt kommen. „Das Gute ist: Neben der notwendigen medizinischen Behandlung können Betroffene selbst dazu beitragen, den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Der Schlüssel liegt in einer herzgesunden Lebensführung. Ziel ist es, das Fortschreiten der KHK möglichst aufzuhalten“, sagt Dr. Lutz, „seit Jahren werden mit Stents gute Behandlungserfolge erzielt. Nun gibt es seit einiger Zeit eine Innovation im Katheterlabor: den bioresorbierbaren Stent. Dieser stützt das Gefäß so lange wie nötig und löst sich dann langsam auf.“

In seinem Vortrag wird Dr. Lutz neben allgemeinen Informationen über die KHK auch über Risikofaktoren berichten und erläutern, was Betroffene selbst für ihr Herz tun können. Der Fokus wird dann auf den Behandlungsmöglichkeiten, hier vor allem dem neuen Biostent liegen.

Im Anschluss an die Vorträge können die Zuhörer den Referenten Fragen stellen. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet statt im UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK, Mühlendamm 1, 24113 Kiel. Der Eintritt zu den Vorträgen des UKSH Gesundheitsforums ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0431 597-5212 oder per E-Mail: gesundheitsforum-kiel@uksh.de.

Der Vortragstermin in Kürze:
Thema: Der Stend, der sich auflöst – Resorbierbare Gefäßstützen
Referent: Dr. Matthias Lutz, Oberarzt an der Klinik für Innere Medizin III
Zeit: Dienstag, 24. Mai 2016, 18-20 Uhr

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
UKSH Gesundheitsforum, Marion Krüger
Tel. 0431 597-5212, E-Mail: gesundheitsforum-kiel@uksh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708