Das UKSH Gesundheitsforum bietet mehrmals wöchentlich Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Medizin. Ärzte, Psychologen und Therapeuten informieren in leicht verständlicher Form über aktuelle Gesundheitsthemen und stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Die Vortragsreihen sind öffentlich und kostenfrei.
Im Herbst stehen Themen auf dem Programm, die besonders für Eltern wichtig sind. So erfahren sie beispielsweise am Mittwoch,12. Oktober, inwiefern Knick-Senk-Füße bei Kindern normal sind und ab wann eine Therapie notwendig ist. Einen Überblick über die verschiedenen Formen von Epilepsien im Kindes- und Jugendalter und ihre Therapiemöglichkeiten gibt PD Dr. Sarah von Spiczak am Freitag,14. Oktober. Weitere spannende Vorträge handeln von Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Unterbauchschmerzen (25. Oktober) sowie Essstörungen (31. Oktober).
Die Vorträge beginnen um 18 Uhr im Alten Kesselhaus auf dem UKSH-Gelände und dauern ca. 45 Minuten. Anschließend stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Zum Kesselhaus kommt man über den Eingang Ratzeburger Allee 160, es befindet sich 100 Meter hinter der Schranke auf der rechten Seite, direkt an der Bushaltestelle. Weitere Vorträge und Termine sowie Infos zu den Referenten finden Interessiere unter: www.uksh.de/gesundheitsforum
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten: Tel.: 0451 500-10742 oder per Email an: gesundheitsforum-luebeck@uksh.de.
Termine im Überblick:
Knick-Senk-Füße – Therapie bei Kindern und Erwachsenen
Dr. Dominik Vogt, Sektion für Orthopädie
Mittwoch, 12. Oktober, 18-20 Uhr
Blitz aus heiterem Himmel – Epilepsie im Kindesalter
PD Dr. Sarah von Spiczak, Klinik für Neuropädiatrie, Campus Kiel
Freitag, 14. Oktober, 18-20 Uhr
Unterbauchschmerzen der Frau – Ursachen, Diagnose, Therapie
Dr. Thorben Ahrens, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dienstag, 25. Oktober, 18-20 Uhr
Essstörungen verstehen und behandeln
Prof. Dr. Ulrich Schweiger, Zentrum für Integrative Psychiatrie gGmbH (ZIP)
Montag, 31. Oktober, 18-20 Uhr
Wiederbelebung ist einfach – Jeder kann Leben retten
Dr. Matthias Friedrich, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Mittwoch, 3. November, 18-20 Uhr
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708