Campus Kiel - Luftbild 2024_1240x200

UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK Kiel: Neue Veranstaltungen im Februar

Mittwoch, 27. Januar 2016

Themenschwerpunkt Orthopädie – Vorträge zu Hormonen in den Wechseljahren und Prostatakrebs

Im Februar startet das UKSH Gesundheitsforum mit Vorträgen zur Fußorthopädie, zum Prostatakrebs sowie zur Hormontherapie in den Wechseljahren. Gleich drei weitere Veranstaltungen zu Krankheitsbildern aus Orthopädie und Kieferorthopädie bilden den thematischen Schwerpunkt des Monats.

Am Dienstag, 2. Februar ist die moderne Vorderfußchirurgie Thema des Vortrags von Dr. Ove Schröder. Der Orthopäde ist an jedem ersten Dienstag im Monat mit einem Vortrag im UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK zu Gast. In diesem Monat erläutert er, wie bei krummen Zehen und anderen Fußdeformationen geholfen werden kann.

Welche Therapiemöglichkeiten bei Prostatakrebs bestehen, erläutert am Mittwoch, 3. Februar Privatdozent Dr. Carsten Maik Naumann von der Klinik für Urologie. Je nach Stadium der Erkrankung oder Alter des Patienten kommt es zu Bestrahlung, Operation oder Hormontherapie. Ein Wiederauftreten des Prostatakarzinoms lässt sich unter anderem durch erneut steigende PSA-Werte nachweisen. In einem weiteren Vortrag zeigt Prof. Dr. Jürgen Dunst, Direktor der Klinik für Strahlentherapie, am Donnerstag, 11. Februar, welche neuen Methoden der gezielten Diagnostik und Therapie es in diesem Fall gibt.

Am Donnerstag, 4. Februar, heißt der Vortrag „Hormontherapie in den Wechseljahren – Antiaging oder tödliche Gefahr?“. Dr. Sören von Otte und Dr. Wiebe Junkers aus der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe diskutieren über Nutzen und Risiken einer Hormoneinnahme. Sie stellen auch alternative Behandlungsmethoden vor, die Frauen in den Wechseljahren bei belastenden Symptomen helfen können.

Gleich zwei Vorträge hält im Februar ein Spezialist für rheumatologische Orthopädie und Unfallchirurgie: Professor Dr. Ludger Gerdesmeyer beleuchtet am Dienstag, 9. Februar den Gelenkschmerz bei Arthrose und wird die Frage beantworten, wann eine Operation die sinnvollste Therapie darstellt. Am Dienstag, 23. Februar erklärt er, warum und wie Schmerzen in der Hüfte, die durch Sportschäden, Überlastung oder Verschleiß entstehen, möglichst frühzeitig diagnostiziert werden sollten. Je früher die Diagnose erfolgt, umso besser die Therapiechancen.

Im Anschluss an die Vorträge können die Zuhörer den Referenten Fragen stellen. Der Eintritt zu den Vorträgen des UKSH Gesundheitsforums ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 0431 597-5212 (Mo.-Do.) oder per E-Mail: gesundheitsforum-kiel@uksh.de.

Vortragstermine in Kürze:

Thema: Krumme Zehen – Was leistet die moderne Vorderfußchirurgie?
Referent: Dr. Ove Schröder, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zeit: Dienstag, 2. Februar, 18-20 Uhr

Thema: Prostatakrebs – Welche Therapiemöglichkeiten habe ich?
Referent: PD Dr. Carsten Maik Naumann, Klinik für Urologie und Kinderurologie
Zeit: Mittwoch, 3. Februar, 18-20 Uhr

Thema: Hormontherapie in den Wechseljahren – Antiaging oder tödliche Gefahr?
Referent: PD Dr. Sören von Otte, Dr. Wiebe Junkers, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Zeit: Donnerstag, 4. Februar, 18-20 Uhr

Thema: Gelenkschmerz – OP oder nicht OP, das ist hier die Frage!
Referent: Prof. Dr. Ludger Gerdesmeyer, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zeit: Dienstag, 9. Februar, 18-20 Uhr

Thema: Der PSA-Wert steigt – Und nun?
Referent: Prof. Dr. Jürgen Dunst, Klinik für Strahlentherapie
Zeit: Donnerstag, 11. Februar, 18-20 Uhr

Thema: Warum die Hüfte schmerzt – Ursachen und moderne Therapien
Referent: Prof. Dr. Ludger Gerdesmeyer, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zeit: Dienstag, 23. Februar, 18-20 Uhr

Veranstaltungsort für alle Vorträge: UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK, Mühlendamm 1, 24113 Kiel

Weitere Informationen und das gesamte Vortragsprogramm des Gesundheitsforums unter www.uksh.de/gesundheitsforum

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
UKSH Gesundheitsforum, Marion Krüger
Tel. 0431 597-5212, E-Mail: gesundheitsforum-kiel@uksh.de

Verantwortlich für diese Presseinformation

Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de

Campus Kiel

Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704

Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708