Zum 5. Aktionstag gegen den Schmerz am 7. Juni gibt es Expertenvorträge im UKSH Gesundheitsforum
Das UKSH Gesundheitsforum in Kiel und Lübeck beteiligt sich erneut am „Aktionstag gegen den Schmerz“ am Dienstag, 7. Juni 2016, mit Vorträgen und Diskussionen für Patienten und die interessierte Öffentlichkeit. Experten aus verschiedenen Fachgebieten des UKSH stellen ab 18 Uhr das Krankheitsbild, interdisziplinäre Behandlungsansätze und Praxisbeispiele vor und stehen für Fragen zur Verfügung.
Etwa jeder zehnte Mensch leidet unter chronischen Schmerzen, häufig Kopf- und Rückenschmerzen. Als chronisch bezeichnet man Schmerzen, die wiederkehrend oder anhaltend über einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten auftreten und die damit zu deutlichen Beeinträchtigungen im Alltag führen. Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. veranstaltet den bundesweiten Beratungstag bereits zum fünften Mal. Über eine kostenlose Experten-Hotline (0800 – 18 18 120) können Patienten und Angehörige zwischen 9 und 18 Uhr Fragen an Schmerzspezialisten aus ganz Deutschland stellen.
In Kiel lädt das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in das UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK ein. Die Schmerzexperten Prof. Dr. Ralf Baron, (Sektion für Neurologische Schmerzforschung und –therapie) und Prof. Dr. Dieter Siebrecht (Interdisziplinäres Schmerz- und Palliativzentrum) referieren über Diagnostik und Therapie von chronischen Rückenschmerzen. Dabei wird auch auf Themen wie Hexenschuss und Ischias eingegangen.
In Fragerunden kann im Anschluss mit den Referenten diskutiert werden. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 7. Juni 2016, von 18 bis 20 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 0431 597-5212 oder per E-Mail an gesundheitsforum-kiel@uksh.de
Am Campus Lübeck werden im Veranstaltungssaal des UKSH Gesundheitsforum im „Alten Kesselhaus“ drei Kurzvorträge angeboten. Dr. Martin Lindig und Prof. Dr. Martin Hüppe, beide aus der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, sprechen über den perioperativen Schmerz sowie über das Thema „Schmerz und Psyche“. Auch in diesem Jahr kooperiert das UKSH in Lübeck mit der Patientenorganisation SchmerzLOS e.V., deren Vertreterin Andrea Freistein zu einer Diskussion zum Thema „Schmerz hat ein Gesicht“ einlädt.
In Fragerunden kann im Anschluss mit den Referenten diskutiert werden. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 7. Juni 2016, von 18 bis 20 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Aufgrund begrenzter Plätze wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 0451 500-3880 oder per E-Mail an gesundheitsforum-luebeck@uksh.de
Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Kiel:
Klinik für Neurologie, Sektion für Neurologische Schmerzforschung und -therapie
Prof. Dr. Ralf Baron, Tel.: 0431 597-8504
Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Interdisziplinäres Zentrum für Schmerz- und Palliativmedizin
Prof. Dr. Dieter Siebrecht, Tel.: 0431 597-2971
Campus Lübeck:
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin,
Prof. Dr. Michael Hüppe, Tel.: 0451 500-6214
Dr. Martin Lindig, Tel. 0451 500-3286
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708