Gründung einer Selbsthilfegruppe geplant
Zu einem Patienten-Angehörigen-Tag für die Zeit nach einer Stammzelltransplantation lädt die Medizinische Klinik I (Hämatologie, Internistische Onkologie, Stammzelltransplantation) Patienten, Angehörige, Freunde und interessierte Zuhörer ein. Die Veranstaltung findet am Sonnabend, 26. November, in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im Multifunktionscenter I (MFC I), Maria-Goeppert-Str. 1, am Campus Lübeck statt.
Einen Schwerpunkt des Programms bilden Vorträge zu psychologischen Aspekten und zur Ernährung nach Stammzelltransplantationen sowie zur chronischen GvHD (Graft versus Host Disease – Transplantat-gegen-Wirt-Reaktion). Gleichzeitig soll im Rahmen des Symposiums eine Selbsthilfegruppe für Patienten und Angehörige mit Stammzelltransplantationen ins Leben gerufen werden.
Rund 200 Patienten sind seit 2010 unter der Leitung von Dr. Harald Biersack in der Med. Klinik I mit einer Stammzelltransplantation behandelt worden. Die Therapie wird u.a. bei verschiedenen Formen der Leukämie und bei anderen Erkrankungen wie malignen Lymphomen eingesetzt. Bei der autologen Stammzelltransplantation werden dem Patienten eigene Stammzellen nach einer Hochdosis-Chemotherapie übertragen. Sie bietet den Vorteil, dass kein Fremdspender gesucht werden muss. Bei der allogenen Stammzelltransplantation hingegen erhält der Empfänger Stammzellen eines Familienmitgliedes oder eines freiwilligen Fremdspenders. Diese Methode bietet allerdings den therapeutischen Vorteil der Aktivität des Transplantates gegen die Grunderkrankung.
Anmeldungen für den Patienten-Angehörigen-Tag nimmt Rudina Marx unter der Telefonnummer 0451 500-44353 entgegen. Für die Teilnehmer stehen am Veranstaltungstag im Parkhaus gegenüber dem MFC I reservierte Plätze zur Verfügung.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Medizinische Klinik I, Rudina Marx
Tel.: 0451 500-44353
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708