Wer eine Abwechslung zur Fußball-Europameisterschaft sucht, ist herzlich willkommen im UKSH Gesundheitsforum Lübeck. Im Alten Kesselhaus auf dem Campusgelände informieren Ärzte und Wissenschaftler des UKSH auch während der Fußball-EM über verschiedene Gesundheitsthemen.
In der zweiten Junihälfte bilden Vorträge aus Chirurgie und Urologie sowie Frauenheilkunde und Geburtshilfe die Schwerpunkte im Gesundheitsforum Lübeck. Abgerundet durch einen Vortrag zum häufig diskutierten Thema „Antibiotika“ aus dem Bereich Apotheke.
Am Donnerstag, 23. Juni 2016, lädt das UKSH Gesundheitsforum zu einer großen Infoveranstaltung ein, an der mehrere Kliniken beteiligt sind: die Klinik für Urologie, die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie die Kliniken für Chirurgie und Kinderchirurgie. Ihre Experten arbeiten fachübergreifend im Kontinenz- und Beckenbodenzentrum des UKSH zusammen. Das Thema des Abends lautet „Interdisziplinäre Therapie der Harn- und Stuhlinkontinenz bei Kindern und Erwachsenen“. Referent sind: aus der Klinik für Urologie Dr. Jan Moritz Laturnus, PD Dr. Raschid Hoda und Ute Meiring (Urotherapeutin), aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Karen Wimmer, aus der Klinik für Chirurgie Dr. Ralf Bouchard und aus der Klinik für Kinderchirurgie Dr. Andrea Ortfeld und Dr. Kianusch Tafazolli-Lari.
„Antibiotika – Fluch oder Segen“ heißt das Thema am Montag, 27. Juni 2016. Antibiotic Stewardship Expertin Dr. Evelyn Kramme, Dezernat Apotheke, diskutiert unter anderem die Frage: Antibiotika können Leben retten, aber auch zu einer zunehmenden Resistenzwirkung von Bakterien führen. Kann die Einnahme von Antibiotikan ggf. sogar gefährlich sein?
Therapieentscheidungen bei Tumorerkrankungen sind überlebenswichtig. Was man beim Einholen einer zweiten ärztlichen Meinung beachten sollte, erklärt Prof. Dr. Achim Rody von der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe „Zweifel oder Fragen zur Tumortherapie – Recht auf Zweitmeinung“ am Donnerstag, 30. Juni 2016.
Im Anschluss an die Vorträge können die Zuhörer Fragen an die Referenten stellen. Die Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr und finden im Alten Kesselhaus (Haus 34) auf dem UKSH Campus, Ratzeburger Allee 160, statt. Der Eintritt zu den Vorträgen ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter: Tel.: 0451 500-3880 oder E-Mail: gesundheitsforum-luebeck@uksh.de.
Weitere Informationen und das gesamte Vortragsprogramm des Gesundheitsforums in Kiel und in Lübeck unter www.uksh.de/gesundheitsforum.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
UKSH Gesundheitsforum,
Tel.: 0451 500-3880, E-Mail: gesundheitsforum-luebeck@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708