Das UKSH Gesundheitsforum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein bietet im Oktober ein vielfältiges Programm mit Vorträgen und Sonderveranstaltungen an. Sie können in Kiel und Lübeck besucht oder in der Regel auch online verfolgt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Campus Kiel
Am Mittwoch, 16. Oktober, geht es in Kooperation mit dem Schleswig-Holsteiner Allergiezentrum Kiel um Ursachen und Behandlung des allergischen Schnupfens, des allergischen Asthmas und allergischer Reaktionen der Haut. Dazu referieren zwischen 18 und 19.25 Uhr Fachleute der Dermatologie, der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und der Inneren Medizin des UKSH. Anschließend besteht die Möglichkeit für Fragen und Diskussion. Am Donnerstag, 24. Oktober, spricht PD Dr. Katharina Kähler, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, zwischen 18 und 19 Uhr über den hellen Hautkrebs. Wird er frühzeitig erkannt – diese Früherkennung ist auch Laien möglich – sind die Heilungschancen für das in der Bevölkerung verbreitete Hautgewächs gut. (Präsenz-Vortrag)
Am Donnerstag, 17. Oktober, steht die Festigkeit menschlicher Knochen im Alter im Vordergrund. Über Osteoporose und ihre Risikofaktoren, Diagnose und Therapie informieren von 18 bis 20 Uhr Expertinnen und Experten der Klinik für Innere Medizin I und der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie des UKSH sowie der Sport-REHA Kiel GmbH. Am Donnerstag, 24. Oktober, wird Dr. Nils Jochen Bürger, ebenfalls aus der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, von 18 bis 19 Uhr darüber aufklären, wie Bänderverletzungen am Sportlerknie vermieden bzw. erkannt und behandelt werden können.
Campus Lübeck
Der plötzliche Herztod ist oft Folge einer bis dahin unerkannten Herzerkrankung. Am Mittwoch, 16. Oktober, laden Ärzte des UKSH Betroffene, Angehörige und Interessierte zu einem zweistündigen Basis-Wiederbelebungskurs ab 13 Uhr oder ab 15.15 ein. Von 18 bis 19 Uhr werden außerdem Kurzvorträge unter anderem zur Defibrillator-Therapie angeboten.
Am Freitag, 18. Oktober, steht ein Aktionstag der Klinik für Augenheilkunde auf dem Programm: „Klar sehen!“ Dazu gehören Aktions- und Informationsstände und zwischen 12 und 16 Uhr Kurzvorträge über ausgewählte Augenerkrankungen und Hilfsangebote. Auch Vertretende von Selbsthilfegruppen werden anwesend sein.
Veranstaltungsorte und Anmeldung
Campus Kiel
UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK, Mühlendamm 1, 24113 Kiel (im Erdgeschoss, gegenüber der Blutspende)
Tel.: 0431 500-10741 (Mo: 9-15 Uhr, Di - Do: 9 -12 Uhr) oder gesundheitsforum.kiel@uksh.de
Campus Lübeck
UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK, über dem Haupteingang, 2. OG, Herrenholz 14, 23556 Lübeck
Tel.: 0451 500-10742 (Mo: 9-15 Uhr, Di - Do: 9 -12 Uhr) oder gesundheitsforum.luebeck@uksh.de
Das Programm im Detail: www.uksh.de/gesundheitsforum
Für Rückfragen von Journalistinnen und Journalistehn steht zur Verfügung
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
UKSH Gesundheitsforum
Marion Krüger, Tel.: 0431 500-10740, marion.krueger@uksh.de
Verantwortlich für diese Presseinformation
Oliver Grieve, Pressesprecher des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein,
Mobil: 0173 4055 000, E-Mail: oliver.grieve@uksh.de
Campus Kiel
Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel,
Tel.: 0431 500-10700, Fax: 0431 500-10704
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck,
Tel.: 0451 500-10700, Fax: 0451 500-10708