Start
29. Februar 2024Do. 11 Uhr bis 18 Uhr
Veranstaltungsort
Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz statt.
UKSH Gesundheitsforum im
CITTI-PARK
2. OG
Herrenholz 14
23556 Lübeck
Veranstalter
- UKSH Gesundheitsforum Lübeck Campus Lübeck
Beschreibung Vortragsinhalt
Aktionstag: PULSEDAY 2024 – Puls messen für Ihre Herzgesundheit
Herzrhythmusstörungen sind in Deutschland nicht nur weitverbreitet, sondern auch eine der Hauptursachen für Krankenhausaufenthalte – neben der koronaren Herzerkrankung (KHK) und der Herzinsuffizienz. Allein 1,6 Millionen Menschen sind von Vorhofflimmern betroffen, der am häufigsten auftretenden langanhaltenden Herzrhythmusstörung. Zusätzlich gehen 20 bis 30 Prozent der ischämischen Schlaganfälle auf Vorhofflimmern zurück. Das frühzeitige Erkennen und die zeitnahe Behandlung von Herzrhythmusstörungen sind daher von enormer Bedeutung. Diesem wichtigen Thema widmet sich nun gezielt eine neue Kampagne (#feelthepulse) und ein jährlicher Aktionstag (#pulseday), der am 1. März jeden Jahres stattfinden wird. Das Event wird von der Deutschen Herzstiftung organisiert und von einem Expertenkomitee aus Rhythmologen fachlich betreut. Unser Hauptziel: Das Bewusstsein für Herzrhythmusstörungen und deren potenzielle Folgen sowie die Bedeutung der Früherkennung in der Bevölkerung zu schärfen. Die Wahl ist dabei nicht zufällig auf den 1. März gefallen. Statistisch wird jeder dritte Mensch im Laufe seines Lebens an Vorhofflimmern erkranken. Das Herzzentrum Lübeck läutet am 29. Februar den Auftakt zu dieser bundesweiten Kampagne ein.
Machen auch Sie mit beim PULSEDAY und setzen Sie ein Zeichen für Ihre Herzgesundheit!
Aktions- und Infostände im CITTI-PARK: 11-18 Uhr
Vorträge im UKSH Gesundheitsforum: 16-18.15 Uhr
Informationen zur Anmeldung
E-Mail: Gesundheitsforum.Luebeck@uksh.de
Tel.: 0451 500-10742
Bitte nennen Sie Datum, Veranstaltungstitel und Anzahl der teilnehmenden Personen.
Vortragende:
Prof. Dr. Roland Richard Tilz und weitere
Universitäres Herzzentrum Lübeck