Ende: Mittwoch, 4. November 2020, 19.00 Uhr
Bismarckallee 2
24105 Kiel
- TransplantationszentrumCampus Kiel
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die letzten Wochen und Monate wurden durch die Covid 19 Pandemie geprägt. Dies führte in einigen Ländern zu drastischen Einbrüchen in den Transplantationszahlen, jedoch nicht in Deutschland. In Kiel konnten wir erstaunlicherweise mehr Lebertransplantationen durchführen als im Vorjahr. Wie sich die Covid 19 Pandemie auf die Lebertransplantation auswirkt und welche Konsequenzen wir für unsere Patienten ziehen ist ein Themenschwerpunkt.
Des Weiteren möchten wir mit Ihnen über die Erreichbarkeit des Transplantationszentrums sprechen. Diese gilt es weiter zu optimieren, damit wir in Schleswig-Holstein noch besser unseren gemeinsamen Patienten helfen können. Wir möchten hierbei neue Partner in Schleswig-Holstein vorstellen. Der Hepatologe Prof. Marquardt wurde in Lübeck berufen und Dr. Glück ist neuer Leiter der internistischen Intensivstation am UKSH in Kiel.
Zudem stellen wir Ihnen unsere Beiträge bei der diesjährigen Tagung der Deutschen Transplantationsgesellschaft und neue Studien vor.
Aufgrund der Corona-Bestimmungen findet die Veranstaltung mit begrenzter Personenzahl statt. Wir bitten, daher um frühzeitige Anmeldung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die angeregten Diskussionen.
Mit freundlichem Gruß
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Bestimmungen eine vorherige Zusage ihrerseits erforderlich ist. Bitte senden Sie uns per Mail als bald wie möglich eine verbindliche Zusage bis zum 22.10.2020 an: TPZ-kiel@uksh.de
Programm
16:00-16:15 | Stefan Schreiber | Begrüßung |
16:15-16:30 | Claudia Schmidtke | Claudia Schmidtke |
TOP 1 | Carsten Leffmann / Holger Hinrichsen | Covid 19 |
16:35-17:00 (15+10) | Axel Rahmel (ViKo) | Organspende und Lebertransplantation in der Covid 19 Ära |
17:00-17:15 (10+5) | Rainer Günther | Auswirkungen von Covid 19 auf die Versorgung leberkranker Patienten |
17:15-17:30 | Coffe-break, bring your fresh coffed in | |
TOP 2 | Andreas Franke / Sebastian Ulrich | Erreichbarkeit des Transplantationszentrums – neue Partner |
17:30-17:45 (10+5) | Jens Marquardt | Sichtweise des Hepatologen für eine Weiterentwicklung des Kompetenznetz Lebertransplanstation in Schleswig-Holstein |
17:45-18:00 10+5 | Andreas Glück | Rapid-Evaluation bei akuten und akut-auf-chronischen Leberversagen |
TOP 3 | Matthias Bahr / Andrea Pace / Christoph Röcken | Beiträge zur DTG 2020 und Studien |
18:00-18:10 | Jan-Paul Gundlach | Impact of Donor Risk Index (DRI) on the occurence of early postoperative biliary complications after liver transplantation. |
18:10-18:20 | Ann-Sophie Mehdorn | Bariatrische Operationen auf der Warteliste zur Lebertransplantation |
18:20-18:30 | Sophie Niesing | Der Tumor Burden Score (TBS) ist unabhängiger prognostischer Faktor für das rezidiv freie Überleben nach Lebertransplantation beim HCC |
18:30-18:40 | Jürgen Bohlen | Economic analyses in liver transplant after introducing the MELD-System |
18:40-18:50 | Felix Braun | Studien (TOM, CoFu, Engraft) |
18:50-19:00 | Thomas Becker | Zusammenfassung und Fazit |
19:00 | Gemeinsamer Imbiss und Farewell |
Die Vortragslängen beinhalten die Diskussion, die unter der Vortragszeit mit angegeben sind. Für die Veranstaltung wurden 4 Fortbildungspunkten der Ärztekammer SH beantragt.
Referenten und Vorsitzende
Prof. Dr. Claudia Schmidtke | Patientenbeauftragte der Bundesregierung, MdB |
Dr. Carsten Leffmann | Ärztlicher Geschäftsführer der Ärztekammer Schleswig-Holstein |
Prof. Dr. Stefan Schreiber | Direktor der Klinik für Innere Medizin I, UKSH, Campus Kiel |
PD Dr. Matthias Bahr | Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin,Gastroenterologie und Hepatologie, Sana Klinik, Lübeck |
Prof. Dr. Thomas Becker | Direktor der Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie, UKSH, Campus Kiel |
Jürgen Bohlen Prof. Dr. Felix Braun Dr. Jan-Paul Gundlach Dr. Ann-Sophie Mehdorn | Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie, UKSH, Campus Kiel |
PD Dr. Andreas Franke | Direktor der Klinik für Innere Medizin, Malteser KH, Flensburg |
Dr. Andreas Glück | Bereichsleitung internistische Intensivmedizin, UKSH, Campus Kiel |
Dr. Rainer Günther | Bereichsleitung Hepatologie, Klinik für Innere Medizin I, UKSH, Campus Kiel |
PD Dr. Holger Hinrichsen | Gastroenterologisch-Hepatologisches Zentrum Kiel |
Prof. Dr. Jens Marquardt | Direktor der Medizinischen Klinik I, UKSH, Campus Lübeck |
PD Dr. Andrea Pace | Chefarzt der Inneren Medizin, Gastroenterologie,Friedrich-Ebert-KH, Neumünster |
Dr. Axel Rahmel | Medizinischer Vorstand der DSO |
Prof. Dr. Christoph Röcken | Direktor des Instituts Pathologie, UKSH, Campus Kiel |
PD Dr. Sebastian Ulrich | Chefarzt der 3. Medizinischen Klinik, Städtisches Krankenhaus Kiel |