Veranstaltung_Redner vor allg Publikum

Vortragsveranstaltung: Neue Entwicklungen in der Migräne- und Kopf-schmerztherapie

Veranstaltung | Kiel | Online + Präsenz | 17. Mär. 2023 | Besucher + Interessierte
17Mär2023

Start

17. März 2023Fr. 19 Uhr bis 21 Uhr

Veranstaltungsort

Diese Veranstaltung findet online und in Präsenz statt.

Hörsaal Alte Kinderklinik, UKSH,
Campus Kiel, Haus U27
Schwanenweg 20, 24105 Kiel

Veranstalter

Einladung zur öffentlichen Vortragsveranstaltung für Betroffene und Angehörige im Rahmen des Weiterbildungsmasterstudienganges Migraine and Headache Medicine an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Im Rahmen des Masterstudienganges „Migraine and Headache Medicine“ lädt das Zentrum für wissen-schaftliche Weiterbildung an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zu einer öffentlichen Vortragsveran-staltung für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte ein. Expertinnen und Experten berich-ten über neue Entwicklungen in der Migräne- und Kopfschmerztherapie. Im Anschluss daran erfolgt eine Po-diumsdiskussion mit Präsidiumsmitgliedern von bundesweiten Selbsthilfegruppen zum Thema.

Die Behandlung von Kopfschmerzen hat sich in den letzten Jahren als eines der erfolgreichsten und faszinie-rendsten Felder der Medizin entwickelt. Viele Ursachen von Kopfschmerzen wurden aufgedeckt. Die Mecha-nismen, die Kopfschmerzen unterhalten und verschlimmern, sind eingehender bekannt. Kopfschmerzen kön-nen heute sehr präzise klassifiziert und diagnostiziert werden. Es werden heute 367 Hauptformen von Kopf-schmerzen unterschieden. Die meisten Kopfschmerzformen können präzise und spezialisiert behandelt wer-den. Bei den weit verbreiteten Kopfschmerzformen, insbesondere der Migräne und dem Kopfschmerz vom Spannungstyp, spielt die Vorbeugung durch Verhaltensanpassung, Wissen und Information eine entschei-dende Rolle. Ohne Kenntnis der Hintergründe, die Kopfschmerzen bedingen, unterhalten und komplizieren, ist eine erfolgreiche und nachhaltige Kopfschmerzbehandlung nicht möglich. Aber auch neue und innovative Medikamente stehen Kopfschmerzpatientinnen und -patienten heute zur Verfügung. Das zeitgemäße und moderne Wissen muss jedoch den Betroffenen auch unmittelbar zur Verfügung gestellt werden. Dazu sind in den letzten Jahren völlig neue Wege umgesetzt worden, wie Patientinnen und Patienten mit Kopfschmerzen zukünftig und zeitgemäß versorgt werden können.

Alle Interessierten sind herzlich zu der kostenfreien Vortragsveranstaltung eingeladen.

Programm

ZeitThemaReferierende
19 UhrBegrüßung und Impulsvorträge
MigränetherapieProf. Dr. Hartmut Göbel
Kopfschmerz vom SpannungstypDr. Axel Heinze
Kopfschmerz bei Medikamenten-übergebrauchDr. Katja Heinze Kuhn
ClusterkopfschmerzenPriv.-Doz. Dr. Carl Göbel
Psychologische TherapieverfahrenDipl.-Psych. Anneke Nielson
Podiumsdiskussion mit Referierenden, Vertreterinnen und Vertretern von Selbsthilfegruppen, Fragen aus dem PublikumFr. Bäcker, Migräne-Liga
Fr. Frank, Headbook.de
Hr. Terhaag, Clusterkopfschmerz-Selbsthilfegruppen
Fr. Frisch, ZIES