
Das UKSH beteiligt sich seit 2020 an der Forschungsplattform TriNetX. Dahinter steht ein stetig wachsendes Netzwerk von Gesundheitseinrichtungen weltweit mit über 250 Mio. anonymisierten und aggregierten Patientendaten, das die Real-Word-Data basierte Forschung vorantreibt, um die Entwicklung neuer Therapien zu beschleunigen.
Zum einen bringt TriNetX Kliniken und Gesundheitsorganisationen mit Pharmaunternehmen zusammen, um Kooperationen für klinische Studien anzubahnen. Gerade Patientinnen und Patienten mit schweren und seltenen Krankheiten, denen Standard-Therapien nicht ausreichend helfen, profitieren von diesen Kooperationen.
Sie erhalten die Chance, frühzeitig in Studien eingebunden zu werden und damit zum Beispiel Zugang zu neu entwickelten Medikamenten zu erlangen.
Zum anderen steht den Forschenden und wissenschaftlich arbeitenden Ärztinnen und Ärzten des UKSH über die Plattform auch selbst ein Datenpool zur Verfügung, der auf Millionen anonymisierter Daten beruht, die aus Gesundheitseinrichtungen aus der ganzen Welt stammen. Er bietet ihnen umfangreiche Analyse- und Vergleichsmöglichkeiten für eigene Untersuchungen und Publikationen.