Mikroskop_Auge

Aktuelles

Wöchentlich veröffentlicht das RKI Berichte zur COVID-19 Lage


Veranstaltungen


Meldungen

Mittwoch, 11. Mai 2022

Das Nationale Netzwerk Universitätsmedizin lädt zur Vorstellung der NUM 2.0-Teilprojekte

Die Auftaktveranstaltung findet virtuell von 15:00-19:00Uhr am 11.05.2022 statt.
Mittwoch, 12. Januar 2022

Der Interaktionskern des Nationalen Pandemie Kohorten Netz lädt zu Fachvorträgen der Pneumologie, Immunologie/Autoimmunität und Notfallmedizin

Die drei Fach- und Organspezifischen Arbeitsgruppen (FOSA) Pneumologie, Immunologie & Autoimmunität und Notfallmedizin werden am 24. Januar von 17-19 Uhr ihre spannendsten Learnings und Beobachtungen...
Freitag, 03. Dezember 2021

Palliativmedizinische Informationsplattform „PallPan“ eingerichtet

Die Informationsplattform unterstützt Versorgende, Betroffene und politische Entscheiderinnen und Entscheider durch Handlungsempfehlungen, Umsetzungsbeispiele und ein umfassendes E-Learning-Angebot.
Mittwoch, 10. November 2021

Erste Publikation aus NAPKON POP (publiziert am 12. Oktober 2021)

Long-term health sequelae and quality of life at least 6 months after infection with SARS-CoV-2: design and rationale of the COVIDOM-study as part of the NAPKON population-based cohort platform (POP)
Mittwoch, 10. November 2021

Mittlerweile wurde der Großteil der für die 2. Förderperiode beantragten Projekte international begutachtet

Nach aktuellem Stand wurden von den 14 geplanten Forschungsprojekten 11 Projekte mit Positiv (PREPARED | CODEX+ | COVIM | NATON | RACOON-COMBINE | CollPan | COVerCHILD | UTN Telemedizin | AKTIN | MolT...
Montag, 26. Juli 2021

Long COVID

Am 26. Juli werden die Fach- und Organspezifische Arbeitsgruppe (FOSA) Neurologie, Psychische Gesundheit und Rehabilitation Ihre spannendsten Learnings zum Thema „Long COVID“ teilen. Bei I...
Donnerstag, 22. Juli 2021

Begutachtungsphase der Projektanträge für die zweite Förderperiode läuft

Derzeit läuft die Begutachtungsphase der Projektanträge für die zweite Förderperiode.
Donnerstag, 20. Mai 2021

Prof. Christine Klein im Interview mit Katrin Neumann (n-tv) zur Corona-Lage

Erste Einjahres-Langzeitstudie zu SARS-CoV2-Infektionen ergibt wichtige Erkenntnisse zu Infektionszahlen und -dynamik, Dunkelziffer, Risikofaktoren und Einfluss von Lockdown- und Lockerungsmaßnahmen a...
Sonntag, 28. März 2021

Sonntagsvorlesung - Impfen gegen COVID-19

Prof. Dr. Jan Rupp, Infektiologe an der Universität zu Lübeck, spricht in seinem Live-Vortrag aus dem Audienzsaal des Lübecker Rathauses über neue Erkenntnisse zum Infektionsgeschehen mit COVID-19 und...
Freitag, 11. Dezember 2020

Die Förderung des Netzwerk Universitätsmedizin wird 2024 verlängert.

Im Zuge der Coronavirus-Pandemie stellte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 150 Millionen Euro für den Aufbau eines Forschungsnetzwerks bis 31. März 2021 bereit, um die Forschungsa...
Weitere Ergebnisse

Abgeschlossene Projekte