Ausbildung

Interesse an Ausbildung? – Einfach mal reinschnuppern.

Einblick ins "richtige Leben"! - Kommen Sie zu uns ins UKSH.

Woche der berufliche Bildung - 17.11. bis 21.11.2025 in Kiel

Im Rahmen dieser Initiative des SHIBB bieten wir wieder verschiedene Veranstaltungen zum Thema Ausbildung an, die sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie interessierte Lehrkräfte richten. Falls Sie mit einer Gruppe kommen möchten, melden Sie sich bitte bei der jeweiligen Ansprechpartnerin an.

Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann, Ausbildung Krankenpflegehilfe, Studiengänge in der Pflege

Was tust Du als Pflegefachkraft? -  Du bist erste Ansprechperson für zu pflegende Menschen, ihre Angehörigen und oft auch für andere Berufsgruppen. Über pflegerische Maßnahmen entscheidest Du eigenständig, koordinierst diese und setzt sie auch um. Die hoch spezialisierte Versorgung am UKSH gestaltest Du vor allem gemeinsam mit dem ärztlichen Bereich, aber auch mit anderen Berufsgruppen. Nach Deiner Ausbildung kannst Du bei uns interessante Karrierewege realisieren: Von der Krankenpflegehilfe bis zum Studium ist alles möglich.

In unserem Workshop erhaltet Ihr spannende Einblicke in das aktuelle Berufsfeld der Pflege und besucht eine Pflegestation.

Wann? Mittwoch, den 19.11.2025, 17.00-18.30 Uhr

Treffpunkt: UKSH Kiel, Patienteninformation/ Haus C/ Informationstresen

Fragen an: Ingrid.Polster@uksh.de, Gabriele.Becker-jensen@uksh.de

Ausbildung zur Med. Technologin/ zum Med. Technologen für Radiologie (MTR)

Als MTR am UKSH habt ihr eine Schlüsselrolle in der modernen Diagnostik. Ihr erstellt z.B. mit Hilfe von Röntgenstrahlen und anderen bildgebenden Verfahren detaillierte Aufnahmen von Knochen, Organen und Gefäßen. Dabei kommen fortschrittliche Technologien wie Computertomographie (CT), Röntgen und Magnetresonanztomographie (MRT) zum Einsatz. Was macht den Beruf so faszinierend? Welche Einsatzgebiete gibt es nach der Ausbildung? Wieviel verdient man? – Antworten gibt es in unserem Workshop, mit Einblick in die Praxis.

Wann? Donnerstag, 18.11.2025 14:30-16:00 Uhr

Treffpunkt: UKSH Kiel, Patienteninformation/ Haus C/ Informationstresen

Fragen an: Diane.Martin@uksh.de

Ausbildung Operationstechnische Assistenz (OTA)/ Anästhesietechnische Assistentz (ATA)

Die Tätigkeiten der Operationstechnischen Assistenten (OTA) sind die Vor- und Nachbereitung des Operationssaales, die Instrumentation am OP-Tisch sowie die selbständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in den Funktionsbereichen.

Zu den Aufgaben der Anästhesietechnischen Assistenten (ATA) gehört die fachlich qualifizierte und menschenbezogene Betreuung des Patienten, außerdem die Mitwirkung zur Narkoseeinleitung des Patienten und Überwachung während der Operation mit Hilfe technischer Geräte und Patientenbeobachtung.

In welchen Einsatzgebieten kann ich arbeiten? Wann kann ich mich bewerben? Wie ist die Ausbildung am UKSH organisiert? 

Antworten und spannende Einblicke in die Berufe gibt es bei unserem Workshop! Eine OP-Führung ist geplant.

Wann? 20.11.2025 16.00-18:00 Uhr

Treffpunkt: UKSH Kiel, Patienteninformation/ Haus C/ Informationstresen

Fragen an: tatjana.freund-martschin@uksh.de

Woche der berufliche Bildung - 17.11. bis 21.11.2025 in Lübeck

Im Rahmen dieser Initiative des SHIBB bieten wir wieder verschiedene Veranstaltungen zum Thema Ausbildung an, die sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie interessierte Lehrkräfte richten. Bitte melden Sie sich per Email bei der jeweiligen Ansprechpartnerin an.

Pizza, Preise und Perspektiven – Finde deinen Hauptgewinn fürs Leben!
Welche Ausbildungen gibt es am UKSH? Wie geht das mit dem Praktikum? Wie kann ich mich bewerben? - Antworten gibt es in diesem Berufsorientierungsworkshop mit Einblick in die Praxis.

Wann? Mittwoch, 19.11.2025, 16:00 – 18:00 Uhr

Treffpunkt: UKSH Lübeck, Haus V37, Raum U4 und U5 (einen Lageplan erhalten Sie nach der Anmeldung) 
Fragen an: Meline.Mejrumjan@uksh.de

Ausbildung zur Med. Technologin/ zum Med. Technologen für Radiologie (MTR)

Mit dem richtige Durchblick - Wir schauen nicht nur in die Röhre am UKSH!- Welche Aufgaben habe ich als MTR? - Rundgang in der Radiologie. 

Wann? Dienstag, 18.11.2025, 14.30 – 16.00 Uhr     

Treffpunkt: UKSH Lübeck, Neubau, Haus A, am Informationstresen

Fragen an: Nicole.Friedrich@uksh.de

Pflege - vielfältig und anspruchsvoll. Wie sieht der Berufsalltag aus? Fragen - direkt an die Pflegeprofis auf Station.  ​

Wenn Sie sich für einen einstündigen Termin auf einer Pflegestation am Standort Kiel interessieren, wenden Sie sich bitte an: Doris.Scharinger@uksh.de
Und in Lübeck: ausbildungsmanagement.luebeck@uksh.de

Was machen eigentlich MTR?- Besuch in der Radiologie

Ein Rundgang durch die Radiologie liefert Anworten zum Berufsbild Medizinische Technologin/ Medizinischer Technologe für Radiologie.

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich für den Standort Kiel bei: Diane.Martin@uksh.de

Und für den Standort Lübeck bei:Nicole.Friedrich@uksh.de 

Mindestalter 15 Jahre

ATA und OTA - zwei spannende Berufe! - In den OP, bitte.

Einen Blick in den OP werfen? - Und erfahren, was man für Aufgaben hat, als ATA oder OTA?

In Kiel ist Ihre Ansprechpartnerin für die Terminplanung: Ingrid.Polster@uksh.de 

Mindestalter 15 Jahre

In Lübeck wenden Sie sich bitte an: ausbildungsmanagement.luebeck@uksh.de

Mindestalter 14 Jahre

Unsere Azubis haben Videos über ihre Ausbildungen gedreht

Teil 1: Fokus Krankenpflege, MFA

Teil 2: Fokus ATA/OTA

Teil 3: Fokus Diätassistenz