Welche Aufgaben und Tätigkeiten habe ich als Pflegefachfrau/ Pflegefachmann?
Sie betreuen und begleiten Patient:innen und ihre Angehörigen während des Krankheitsverlaufes. Ihre Aufgaben bestehen in:
Anleitung/ Beratung und Kommunikation/ Bezeihungsgestaltung zu pflegebedürftigen Menschen und ihrem sozialen Umfeld
Allgemeinen pflegerischen Tätigkeiten wie: Unterstützung/ Übernahme von Körperpflege, Darreichen von Nahrung, Hilfestellung bei der Ausscheidung, Unterstützung bei der Mobilisation
Speziellen pflegerischen Tätigkeiten wie: Infusionen richten, Injektionen verabreichen, Verbände anlegen, Medikamente stellen
Administrative Tätigkeiten z.B. Dokumentation, Erstellung eines individuellen Pflegeplanes
In welchen Einsatzgebieten kann ich arbeiten?
Die beruflichen Einsatzorte sind sehr vielfältig z.B.
im Krankenhaus in den unterschiedlichsten Fachgebieten
im Alten- und Pflegeheim
in der ambulanten Pflege
betriebsärztliche Dienste
Krankenstationen z.B. JVA, Kreuzfahrtschiffen
im Beratungsbereich wie z.B. Pflegeberatungsstellen, Gesundheitsamt, Krankenkasse, MDK
Welche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten/ Studium bieten sich mir?
Durch die ständigen Veränderungen im Gesundheitswesen bedarf es der Bereitschaft, sich beruflich immer auf dem aktuellsten Stand zu halten. Hierfür gibt es ein breitgefächertes Angebot.
Fortbildungen zu fachspezifischen Themen: Wundmanagement, Kommunikation, EDV um nur einige zu nennen
Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es z.B. für: Anästhesie- und Intensivpflege, Dialyse, Leitung einer Pflegeeinheit, OP, Onkologiepflege, Praxisanleitung, Psychiatriepflege
Ferner gibt es Studienangebote z.B. Pflegewissenschaften, Pflegemanagement, Pflegepädagogik
Warum Pflegefachfrau / Pflegefachmann?
Pflege - Warum eigentlich?
Lernende in der Pflege geben in einem Video Antworten.