Die Betreuung beatmeter Patient:innen ist für Mitarbeitende einer Intensiv- bzw. Intermediate Care Station eine Herausforderung die mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Maschinelle Beatmung stellt eine akut lebensrettende Maßnahme dar, die bei unsachgemäßer Durchführung auch Schäden an der Lunge verursachen kann.
Dieser 3-tägige Kurs bietet eine Hilfestellung, sich in diesem komplexen Geschehen zurechtzufinden, die praktische Handlungssicherheit in der Betreuung beatmeter Patient:innen zu steigern und theoretisch fundiert am therapeutischen Prozess mitwirken zu können. Anhand von Fallbeispielen wird sich der „Fachwelt Beatmung“ genähert; theoretische Grundlagen werden mit konkreten Szenarien verknüpft und zu möglichen Handlungsoptionen synthetisiert.
Themenschwerpunkte
(Patho-)physiologische Grundlagen der Atmung/ Beatmung Grundlagenwissen zur respiratorischen Insuffizienz
Beatmungsparameter und verschiedene Beatmungsmodi
Strategie einer lungenprotektiven Beatmung
Interpretation von Blutgasanalysen
Praktische Übungen am Beatmungsgerät anhand konkreter Fallsituation
Zielgruppe
Mitarbeitende der Intensiv- bzw. Intermediate Care Station. Der Kurs richtet sich ausdrücklich auch an Mitarbeitende der Intermediate Care Station, die im Intensivbereich eingesetzt werden
Ort
Campus Kiel und Campus Lübeck, in den Räumen der UKSH Akademie
Kosten
540 € (inkl. Seminarkosten, Getränke und Pausensnack)
Termine
17.03. bis 19.03.2025
02.09. bis 04.09.2025
Bei Fragen zur Anmeldung oder Terminen wenden Sie sich bitte an: