Durch moderne Möglichkeiten zur Unterstützung der Atmung können heute viele Patienten auch mit einer eingeschränkten Atemfunktion bereits die Klinik verlassen. Sie werden in Pflegeeinrichtungen und auch Zuhause von Pflegekräften betreut. Die umfangreichen erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Pflege von Patienten mit einer Atemunterstützung werden in diesem Seminar vermittelt.
Der Lehrgang ist von der DIGAB zertifiziert und erfüllt alle geforderten Qualitätskriterien.
Ergänzend zu 50 Stunden theoretischem Unterricht werden die erworbenen Kenntnisse im Rahmen eines 2 - 5 -tägigen Praktikums (je nach Berufserfahrung) mit der Praxis verknüpft. Für die Umsetzung der Hospitationseinsätze stehen die Lehrkräfte der UKSH Akademie unterstützend zur Verfügung (finden eines geeigneten Praktikumsplatzes, Ansprechpartner für Fragen der Teilnehmenden oder bei Problemen zur Ableistung der geforderten Praktikumsliste).
Themenschwerpunkte
Erkrankungen der Atmungsorgane
Gasaustausch
Formen der ausserklinischen Beatmung
Beatmungszugänge
Atemgasklimatisierung und Sekretmanagement
Notfallmanagement
Psychosoziale Betreuung
Rechtliche Aspekte der ausserklinischen Versorgung
Zielgruppe
Pflegende, die im außerklinischen Bereich tätig sind
Inhouse-Seminar
Dieses Seminar ist auch als Inhouse-Seminar buchbar.
Anfragen unter: Sinje.Hansen@uksh.de
Teilnahmevoraussetzungen und Kursinhalte
Kosten
650 € zuzügl. 30 € Prüfungsgebühr (Inkl. Pausensnack, Getränke und Seminarunterlagen)
Fortbildungspunkte
Registrierung beruflich Pflegender: 20
Stand November 2020 Änderungen vorbehalten
Inhalte, Termine und Anmeldung
Weitere Informationen
Neben den aktuellen Informationen auf unserer Webseite stehen wir Ihnen auch gerne für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung.
Kontakt
Zentrum für Qualifikation in der Intensivpflege und Anästhesie
