Akademie

Impressum

UKSH Akademie gemeinnützige GmbH 

UKSH Akademie gemeinnützige GmbH ist ein 100%iges Tochterunternehmen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein.

Anbieter

redaktionellen Gesamtverantwortung der Seiten unter www.uksh.de/akademie

UKSH Akademie
- Campus Kiel -
Schlossplatz 1
24103 Kiel
Telefon (Zentrale) 0431 500-0
E-Mail: uksh-akademie-Ki@uksh.de

UKSH Akademie
- Campus Lübeck -
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck
Telefon (Zentrale): 0451 500-0
E-Mail: uksh-akademie-hl@uksh.de


Steuernummer: 20 293 88063
Handelsregister Kiel: HRB 6724 KI

vertreten durch die Geschäftsführung der UKSH Akademie gemeinützige GmbH

  • Prof. Dr. Jens Scholz

  • Corinna Jendges

  • Anja Vollack

Inhaltlich Verantwortlich gemäß §§5 Abs.2 TMG, 55 Abs. 2RStV: Anja Vollack

Haftungsausschluß / Disclaimer

1. Haftungsausschluss bei eigenen Inhalten

Die Inhalte der Internetseiten der UKSH Akademie gemeinnützige GmbH werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und bearbeitet. Trotz sorgfältiger Prüfung können Fehler im Bearbeitungsvorgang nicht ausgeschlossen werden. Für die Vollständigkeit, Fehler redaktioneller und technischer Art, Auslassungen sowie die Richtigkeit der Eintragungen kann keine Haftung übernommen werden. Die UKSH Akademie gemeinnützige GmbH übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen.

Für Hinweise und Korrekturen sind wir dankbar. Bitte senden Sie diese an die Stabsstelle Unternehmensentwicklung und Marketing des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (infoportal@uksh.de).

2. Haftungsausschluss bei Querverweisen und Links

Das Online-Angebot UKSH Akademie gemeinnützige GmbH enthält Querverweise bzw. Links zu Webseiten anderer Anbieter. Vor dem Einrichten der entsprechenden Verweise auf den Internetseiten der UKSH Akademie gemeinnützige GmbH sind die Webseiten der anderen Anbieter mit großer Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen überprüft worden. Es kann jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit von Informationen übernommen werden, die über diese weiterführenden Links erreicht werden. Der Inhalt der Webseiten anderer Anbieter kann jederzeit ohne Wissen der Stabsstelle Unternehmensentwicklung und Marketing des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein geändert werden. Die Verantwortlichkeit für diese fremden Inhalte sowie für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen liegt alleine bei dem Anbieter, der die Inhalte bereithält. Für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen entstehen, haftet ausschließlich der Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde.

Die Inhalte der Webseiten fremder Anbieter dienen lediglich der Information und der Darstellung von Zusammenhängen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Gestaltung, die Inhalte und die Einrichtung weiterführenden Verweise der durch Link von unseren Internetseiten aus erreichbaren Webseiten anderer Anbieter haben und uns deren Inhalt nicht zu eigen machen.
Diese Erklärung gilt für sämtliche Seiten unseres Internetauftritts und die dort gesetzten Links.

Sofern Sie durch einen Link auf den Internetseiten der UKSH Akademie gemeinnützige GmbH auf Webseiten anderer Anbieter verwiesen werden, deren Inhalt Anlass zur Beanstandung gibt, bitten wir Sie, die Stabsstelle Unternehmensentwicklung und Marketing des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein durch Übersendung einer entsprechenden Nachricht zu informieren  (infoportal@uk-sh.de).

Die Stabsstelle Unternehmensentwicklung und Marketing des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein behält sich vor, die bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu ergänzen oder zu entfernen.

Kommunikation mittels E-Mail

Für den Fall, dass Sie uns Informationen per E-Mail zusenden möchten, weisen wir darauf hin, dass dabei die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. E-Mails können beispielsweise von Dritten aufgehalten und eingesehen werden. Wir bitten Sie daher, vertrauliche Informationen nur per Post an uns zu senden.

Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten, gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung per E-Mail berechtigt sind.

Urheberrecht

Alle auf den Internetseiten des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein veröffentlichten Inhalte (Layout, Texte, Bilder, Grafiken usw.) unterliegen dem Urheberrecht.

Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen ausdrücklichen Zustimmung seitens der UKSH Akademie gemeinnützige GmbH. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.

Hiervon ausgenommen sind Kopien und Downloads von Internetseiten für den privaten, wissenschaftlichen und nicht kommerziellen Gebrauch. Diese dürfen hergestellt werden. Pressemitteilungen der UKSH Akademie gemeinnützige GmbH können ebenfalls ohne besondere Genehmigung verwendet werden.

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise

Die UKSH Akademie gemeinnützige GmbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Sie erfahren hier, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Technische und organisatorische Maßnahmen stellen sicher, dass die Vorschriften des Datenschutzes von uns beachtet werden. Im Rahmen der Weiterentwicklung unserer Website und der Implementierung neuer Technologien können auch Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Angaben, die unmittelbar oder mittelbar mit einer Person verbunden sind und die dazu genutzt werden können, die Identität einer Person zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie z.B. Namen, Adressen, Telefonnummern, Geburtsdatum, Gesundheitszustand usw.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.

Bei der Nutzung von Kontaktformularen, z. B. bei Anmeldungen zur Fortbildung, Anforderung von schriftlichem Informationsmaterial, fragen wir Sie nach persönlichen Daten. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten eingeben.

Ihre Angaben speichern wir bis zur Erledigung Ihrer Anfrage auf einem geschützten Server. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Nach Erledigung Ihrer Anfrage (z. B. dem Versenden von Infomaterial) werden diese Daten umgehend gelöscht. Nur wenn Sie ausdrücklich angeben, dass Sie in unseren Presse- und Infoverteiler aufgenommen werden wollen, werden Ihre Daten längerfristig auf einem Rechner der Stabsstelle Unternehmensentwicklung und Marketing gespeichert und sind nur den dort tätigen Mitarbeitern zugänglich.

Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten verwenden wir nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck (z.B. Beantwortung Ihrer Anfrage) und ausschließlich innerhalb der UKSH Akademie gemeinnützige GmbH. Wir geben sie nicht an Dritte weiter.

Minderjährigenschutz

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht weiter.

Nutzungsdaten

In Verbindung mit der Nutzung unseres Online-Angebots werden auf unserem Server Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Bei jedem Aufruf einer Seite durch den Nutzer werden Daten über diesen Vorgang in der Protokolldatei des Web-Servers (Log File) gespeichert. In diesen Log Files befinden sich Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • aufgerufene URL

  • abgerufene Dateien/ übertragene Datenmenge

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)

  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Diese Daten werden ausschließlich anonymisiert und getrennt von eventuell anfallenden persönlichen Daten in Protokolldateien gespeichert und dienen nur statistischen Zwecken. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Es werden keine Einzelnutzerprofile erstellt, auch nicht pseudonymisiert. Eine Weitergabe der gespeicherten Daten an Dritte findet in keinem Falle statt. Nach Auswertung der Log Files werden die Daten unverzüglich gelöscht.

Cookies

Diese Website verwendet Session-Cookies. Dabei handelt es sich um temporäre kleine Textdateien, die zur technischen Sitzungssteuerung im Speicher Ihres Browsers abgelegt und die gelöscht werden, sobald Sie das Webbrowserfenster schließen oder den Computer abschalten. Session-Cookies werden verwendet, um die Navigation auf unserer Website zu verbessern und zusätzliche statistische Informationen zu sammeln, z. B. welche Seiten für unsere Besucher besonders interessant sind. Bei der Anmeldung eines registrierten Nutzers wird auf der Basis des entgegengenommenen Benutzernamens und des Passwortes ein Session-Cookie erstellt. Die Session-Cookies gestatten keinen Rückschluss auf die Person des Nutzers, so dass eine personenbezogene Auswertung des Nutzerverhaltens nicht möglich ist.

Auskunftsrecht

Auf schriftliche Anfrage werden Sie von uns über die im Rahmen unseres Online-Angebotes zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie über den Zweck der Datenerhebung informiert.
Auskunft über die gespeicherten Daten gibt die Stabsstelle Unternehmensentwicklung und Marketing des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein.

Recht auf Widerruf

Wenn Sie uns im Rahmen unseres Online-Angebotes personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen lassen. Die Löschung der Daten erfolgt durch die Stabsstelle Unternehmensentwicklung und Marketing des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein.