Aktuelle Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie auf Moodle.
Ziel der Lehre ist es, die Besonderheiten und Komplexität der allgemeinmedizinischen Versorgung und Vorgehensweisen so strukturiert zu vermitteln, dass neben dem reinen Wissenszuwachs die Freude an diesem Fach geweckt wird.
Der Kurs Allgemeinmedizin findet im 9. und 10. Semester statt und besteht aus Seminaren und Vorlesungen.
Das zweiwöchige Blockpraktikum Allgemeinmedizin findet ganztags während des Semesters oder in den Semesterferien in Hausarztpraxen in den Lehrpraxen in Lübeck und Umgebung statt.
Zusätzlich engagiert sich das Institut in der Lehre in den Querschnittsbereichen „Medizin des Alterns und des alten Menschen (QB 7)“ „Klinische Umweltmedizin (QB 6)“, „Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren (QB 12)“ sowie „Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie (QB 9)“.
Wir bieten darüber hinaus fünf Wahlfächer an:
Frau Dr. Flägel, und Prof. Steinhäuser betreuen interessierte und aktive Studierenden aller Fachsemester in ihren Mentoringgruppen.
Im vorklinischen Studienabschnitt ist das Institut für Allgemeinmedizin mit zwei Vorlesungen innerhalb der "Kliniker-Vorlesung" in der Anatomie sowie mit Vorlesungen innerhalb der Medizinischen Soziologie vertreten.
Ein Tertial des Praktischen Jahres kann in der Allgemeinmedizin absolviert werden, das Institut für Allgemeinmedizin bietet ein begleitendes PJ-Seminar an.
Darüber hinaus beteiligt sich das Institut an der curricularen, teilweise interprofessionellen Lehre in den Bachelorstudiengängen Ergotherapie/Logopädie, Hebammenwissenschaften, Physiotherapie und Pflege sowie im Masterstudiengang Gesundheits- und Versorgungswissenschaften.
Im Rahmen des Zentrums für Bevölkerungsmedizin und Versorgungsforschung (ZBV) gestalten Dozierende aus dem Institut für Allgemeinmedizin das Promotionskolleg des ZBV mit.
Frau Dr. Flägel, Herr Dr. Niebuhr und Prof. Steinhäuser betreuen interessierte und aktive Studierenden aller Fachsemester in ihren Mentoringgruppen.