Ziel des Wahlfaches ist die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der Versorgung von Patient*innen, die den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst in Anspruch nehmen durch Demonstration von Untersuchungs-Skills, Prozeduren und kommunikativen Fähigkeiten im realen Setting. Weiteres Ziel ist die Vermittlung von Wissen zu Aspekten der Struktur/Organisation der Notfallversorgung. Das Wahlfach besteht aus Hospitationen in der kassenärztlichen Bereitschaftsambulanz Lübeck, welche begleitet werden durch ein vorbereitendes Seminar (Inhalte sind u.a. die Organisation des ärztlichen Bereitschaftsdienstes und die Verteilung der Beratungsanlässe im ärztlichen Bereitschaftsdienst) sowie ein nachbereitendes Seminar (u. a. wird eine Fallvorstellung/Übergabe unter Berücksichtigung des medizinischen Kenntnisstandes [Fokus auf psychosoziale Aspekte] geübt).