Dieses fachübergreifende Wahlpflichtfach ist ein Angebot für Studierende aus Bachelorstudiengängen.
In Referaten und Diskussionen werden verschiedene Erklärungsansätze sowie die soziale Konstruktion von Gesundheit und Krankheit unter Berücksichtigung verschiedener sozialer, gesellschaftlicher und kultureller Einflüsse erarbeitet. Unter anderen spielen dabei lebenslaufbezogene Aspekte, die Genderperspektive sowie auch die mediale Konstruktion von Gesundheit eine wichtige Rolle. Das Wahlpflichtfach wird regelmäßig im Wintersemester angeboten.