Menschen, die einen schwerwiegenden gesundheitlichen Notfall erleiden, können auf Erste Hilfe angewiesen sein, insbesondere wenn es zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand kommt.
Mit einer wissenschaftlichen Umfragestudie der Universität zu Lübeck und der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, unterstützt durch die Hansestadt Lübeck im Rahmen des Projektes „Stadt der Wissenschaft 2012”, wird untersucht, wie das Wissen über die Erste Hilfe in der Bevölkerung verteilt ist.
Es wird zudem die Bereitschaft zur Durchführung von bekannten Erste-Hilfe-Maßnahmen erfragt. Der Fragebogen wird an zufällig ausgewählte Personen aus Lübeck versendet.
Aus den Ergebnissen kann abgeleitet werden, wo ein Verbesserungsbedarf besteht. Im besten Fall kann aufgezeigt werden, mit welchen Maßnahmen das Wissen und die Bereitschaft zu einfachen Basismaßnahmen im Notfall erweitert werden kann.
Dies kann für viele betroffene Menschen in Zukunft möglicherweise von Nutzen sein.
06. Juli 2012 | hl-live.de
Eine Studie der Universität Lübeck untersucht jetzt den Kenntnisstand zu Notfallbasismaßnahmen in der Bevölkerung …
Pressemitteilung lesen
06. Juli 2012 | uni-luebeck.de
Lübecker Studie untersucht den Kenntnisstand zu Notfallbasismaßnahmen in der Bevölkerung - Projekt im Rahmen „Stadt der Wissenschaft 2012“ …
Pressemitteilung lesen
09. Juli 2012 | rettungsdienst.de
Eine Studie der Universität Lübeck nimmt die Erste-Hilfe-Kenntnisse in der Bevölkerung unter die Lupe …
Pressemitteilung lesen
10. Juli 2012 | retter.tv
In einem Notfall kann jeder von einem Moment auf den anderen plötzlich gefordert sein. Doch was ist im Notfall zu tun? …
Pressemitteilung lesen