Klinik für
Augenheilkunde, Lübeck
Terminvereinbarung
Telefon: 0451 500-43941
Fax: 0451 500-43918
Bürozeiten: Mo: 8-12, 13-15 Uhr, Di: 8-12, 13-17 Uhr, Mi: 8-12, Do: 8-12, 13-16 Uhr, Fr: 8-12 Uhr
Kontaktformular
Sprechzeiten
Sprechzeiten nur nach Vereinbarung
Überweisung (gilt für gesetzlich Krankenversicherte)
Gültiger Überweisungsschein notwendig
Standort
Campus Lübeck
Ratzeburger Allee 160, Haus D5
23538 Lübeck
Hier können Sie sich für 'Orthoptik' an- und abmelden.
{"appointment":["Was ist Ihr Anliegen?"],"cancel_appointment_date":["Das Datum ist nicht korrekt.","An welchen Tag sollte der Termin stattfinden?"],"cancel_appointment_time":["Die Zeit ist nicht korrekt.","Zur welcher Zeit sollte der Termin stattfinden?"],"firstname":["Wie lautet der Vornamen des Patienten?","Im Vornamen sind nur Buchstaben und "],"name":["Wie lautet der Nachname des Patienten?"],"birthday":["Das Datum ist nicht korrekt.","Wie lautet das Geburtsdatum des Patienten?"],"insured":["Wie ist der Patienten versichert?"],"fon":["Eine Telefonnummer besteht nur aus den Ziffern 0-9, einem Plus (+) oder Leerzeichen.","\u00dcber welche Telefon- oder Mobilnummer k\u00f6nnen wir Sie erreichen?"],"email":["Die E-Mail ist nicht g\u00fcltig.","Unter welcher E-Mail-Adresse k\u00f6nnen wir Sie kontaktieren?"],"contact_firstname":["Wie lautet der Vornamen des Ansprechpartners?"],"contact_name":["Wie lautet der Nachnamen des Ansprechpartners?"],"privacy":["Sie m\u00fcssen die Datenschutzvereinbarung akzeptieren."]}
Klinische Schwerpunkte
- Diagnostik und operative Therapie bei Schielen (Strabismus)
- Neuroophthalmologie
- Kinderophthalmologie einschließlich Elektrophysiologie
- Anpassung von vergrößernden Sehhilfen
Mitarbeiter
- Ärzte/innen
OÄ Dr. Birte Neppert (Leitung der Orthoptik)
E-Mail: birte.neppert@uksh.de
Assistenzärztin/ arzt N.N.
- Orthoptistinnen
Annette Kramer
Nadine Böhm
Sabrina Weitkus
- Anmeldung
Katja Ringer
Patienteninformation
Die Orthoptik ist ein Arbeitsbereich an Augenkliniken, in dem Augenärzte und Orthoptistinnen gemeinsam Entwicklungsstörungen des Sehens und der beidäugigen Sehweise untersuchen und behandeln. Viele der Patienten sind Kinder. Besonders bei ihnen ist die Früherkennung und dann eine sofortige Therapie wichtig. Aber auch Erwachsene, die schielen, doppeltsehen oder eine abnorme Kopfhaltung zwecks besseren Sehens einnehmen müssen, werden hier betreut.
Orthoptistinnen sind speziell für das Erkennen und Ausmessen von Schielwinkeln und die Untersuchung der kindlichen Sehfunktion ausgebildet. In enger Zusammenarbeit mit Augenärzten wirken sie bei Vorsorge, Diagnose und Therapie von Schielen, Augenbewegungsstörungen und kindlichen Sehschwächen mit. Ihre Ausbildung erhalten sie 3 Jahre lang an einer Berufsfachschule für Orthoptik.
Für die ambulante Vorstellung erbitten wir vom zuweisenden niedergelassenen Augenarzt einen Bericht und Mitteilung der Skiaskopiewerte bzw. das Tragen der entsprechenden Brille.
Bei der Erstvorstellung werden in unserer Anmeldung die Personalien aufgenommen. Die Voruntersuchung führt die/der Orthoptik-Assistenzärztin / arzt oder eine Orthoptistin durch mit anschließender Vorstellung bei Frau Dr. Neppert (Oberärztin).
Für die Augenmuskeloperationen bieten wir bei stationärer Durchführung die Mitaufnahme einer Begleitperson abhängig von der Krankenkasse und dem Alter des Patienten kostenfrei oder kostenpflichtig an.
Medizinische Beratungen über Telefon oder Internet sind aufgrund der Komplexität der Krankheitsbilder leider nicht möglich. Nach entsprechender Überweisung eines niedergelassenen Augenarztes beraten wir Sie gerne in einer unserer Sprechstunden.