In Lübeck wird am Universitätsklinikum derzeit eine neue OP-Methode für Glaukom-Patienten getestet.
NDR, Schleswig-Holstein Magazin, 31.3.2021
In Lübeck wird derzeit eine neue Operation getestet, die verhindern soll, dass durch zu hohen Augeninndruck Schäden entstehen. Im Studiegespräch mit Augenärztin Prof. Swaantje Grisanti
NDR, Schleswig-Holstein 18:00 Uhr, 30.3.2021
Die Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, setzt als bislang erste Klinik in Norddeutschland und als eines von wenigen Zentren in Europa ein innovatives Mikro-Implantat ins Auge ein – und bietet damit eine neue Therapieoption für Patientinnen und Patienten mit Glaukom, einer Augenerkrankung, die auch grüner Star genannt wird.
Pressemitteilung des UKSH, 18.02.2021
PD Dr. Vinodh Kakkassery stellt das Spektrum der Augentumortherapie von der Diagnostik bis zur interdisziplinären Therapie anhand von anschaulichen Beispielen vor.
Presseinformation des UKSH, 4. Februar 2020
FOCUS Gesundheit vom 10.07.2018, S. 18 - 23
Autorin: Sina Horsthemke (pdf)
Lübecker Nachrichten vom 16.02.2018, Autor: Holger Schöttelndreier (pdf)
Der FOCUS würdigt Prof. Grisanti auch 2018 aufgrund seiner herausragenden Fachkompetenz als international anerkannten Experten auf dem Gebiet der Netzhautchirurgie und komplexer augenchirurgischer Eingriffe (pdf).
Das Augenlicht ist für die meisten Menschen der wichtigste Sinn. Viele Dinge des alltäglichen Lebens sind ohne das Sehen kaum vorzustellen. Bei Veränderungen, die eine Verminderung des Sehens zu Folge haben, werden bereits viele Therapiemöglichkeiten zu Rate gezogen. Das einfachste ist die Brille oder die Kontaktlinse. Aber auch Augenlaserbehandlungen werden immer sicherer und daher populärer, da sich damit auf die Brille verzichten lässt. Im Alter ist die Kataraktoperation beim grauen Star ein üblicher Eingriff, um die Sehleistung wieder anzuheben.
weitere Informationen auf www.photonikforschung.de
Prof. Grisanti wird aufgrund seiner herausragenden Fachkompetenz als Experte auf dem Gebiet der Netzhautchirurgie und komplexer augenchirurgischer Eingriffe empfohlen.
Makuladegeneration und grauer Star können das Augenlicht gefährden. Was kann man dagegen tun? Salvatore Grinsanti und Annette Schaft haben in der Redezeit Fragen von Höreren beantwortet.
NDR, 8.2.2016
Bericht in den Lübecker Nachrichten vom 19.10.2016
Bericht als Download [pdf]
Sie würdigt Prof. Grisanti aufgrund seiner herausragenden Fachkompetenz als international anerkannten Experten auf dem Gebiet der Netzhautchirurgie und komplexer augenchirurgischer Eingriffe.
Artikel: Ärzteblatt S-H [pdf]
Artikel: Ärzteblatt S-H [pdf]
Lübecker Nachrichten vom 28.05.2016 [pdf]
Lübecker Nachrichten vom 19.05.2016 [pdf]
Lübecker Nachrichten vom 29.12.2015 [pdf]
Prof. Dr. Salvatore Grisanti wird 2014 erneut von der Zeitschrift FOCUS als führender Netzhaut-Experte ausgezeichnet und in die Liste der bundesweiten Top-Mediziner aufgenommen.
Ophthalmologische Nachrichten 07/2014 (pdf)
Lübecker Nachrichten vom 28.02.2014, Autorin: Dorothea Baumm (pdf)
Schleswig-Holstein Magazin vom 09.01.2014, 19.30 Uhr
Lübecker Nachrichten vom 21.02.2014, Autorin: Anne Fidelak [pdf]
Lübecker Nachrichten vom 07.11.2013 [pdf]
Kieler Nachrichten vom 07.11.2013 [pdf]
DPA 06.11.2013 [pdf]
am 08.06.2013 in den MediaDocks [pdf]
Prof. Dr. S. Grisanti wird auch 2013 vom Magazin FOCUS in der Liste der "bundesweiten Top-Mediziner" geführt und als Netzhaut-Experte ausgezeichnet.
Lübecker Nachrichten vom 27.02.2013, Autor: Michael Hollinde [pdf]
Auch 2012 wird Prof. Dr. Salvatore Grisanti von der Zeitschrift FOCUS in die Liste der Top-Mediziner aufgenommen. Er wird als führender Netzhaut-Experte in der Augenheilkunde von der Redaktion "FOCUS Gesundheit" ausgezeichnet.
Prof. Dr. S. Grisanti gibt Auskunft.
Lübecker Nachrichten vom 08.06.2012, Autorin: Tessa Maiborg [pdf]
am 12.05.2012 in den MediaDocks
Die Univ.-Augenklinik Lübeck hat am 27.04.2012 zu einer Informationsveranstaltung zur Altersabhängigen Makuladegeneration eingeladen.
Besondere Kompetenzen als Netzhaut-Experten und Experten für refraktive Chirurgie und Katarakt wurden bescheinigt [pdf]. FOCUS 2011
360°-Viskodilatation und Spannnaht halten den IOD nachweislich niedrig. PD Dr. Maya Müller berichtet zusammen mit Experten über Erfahrungen mit der Kanaloplastik, Der Augenspiegel 09-2011
Sonderveröffentlichung „Der Augenspiegel“ 09-2011
Die Lübecker Augenklinik lädt in den Audimax der Universität ein: Lübecker Benefizkonzert für Japan, am 9. April 2011, 19.30 Uhr.
Lübecker Nachrichten vom 1. April 2011, Autor: Michael Hollinde [pdf]
Vornehmliches Ziel der "Woche des Gehirns" ist es, einer breiten Öffentlichkeit "Gehirn und Sinnesorgane" näher zu bringen. Die Augenklinik war unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. M. Lüke dabei
Sebastian Siebelmann (AG Dr. P. Steven) erklärt das Epiphänomen in den Ophthalmologischen Nachrichten
Ophthalmologische Nachrichten, 12.2010 [pdf]
Lübecker Nachrichten vom 26.11.2010, Autorin: Nathalie Klüver [pdf]
Ophthalmologische Nachrichten, 24.10.2010 [pdf]
Hervorgehoben werden ihre besonderen Kompetenzen als Netzhaut-Experten und Experten für refraktive Chirurgie und Katarakt. FOCUS 23/2010 vom 07. Juni 2010
PD Dr. Maya Müller gibt Auskunft über die Kanaloplastik
DGII-Aktuell 2010 [pdf]
Lübecker Nachrichten vom 27.06.2010, Autor: Christian Risch [pdf]
Dr. Philipp Steven gibt Auskunft.
Lübecker Nachrichten vom 16.10.2009, Autor: Michael Hollinde [pdf]
Kentucky researcher identifies CCR3 as key molecular target in leading cause of age-related blindness
A team of researchers led by Dr. Jayakrishna Ambati at the University of Kentucky has discovered a biological marker for neovascular age-related macular degeneration (AMD), the leading cause of blindness in older adults.
Dr. Martin Rudolf Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde, Campus Lübeck, ist mit dem AMD-Förderpreis 2009 der DOG ausgezeichnet worden.
Sicca-Förderpreis für Dr. Philipp Steven, Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde, Campus Lübeck
Interview mit Dr. Philipp Steven, Oberarzt der Klinik für Augenheilkunde, Campus Lübeck
Auszug aus Concept Ophthalmologie 5/09 [pdf]
auf 2. Ophthalmologischem Symposium in Berlin mit PD Dr. Maya Müller, stellv. Klinikdirektorin der Univ.-Augenklinik Lübeck.
Auszug aus Concept Ophthalmologie 5/09 [pdf]
Lübecker Klinik für Augenheilkunde Referenzzentrum für Kataraktchirurgie
Dr. Matthias Lüke entwickelt neue Technik
Auszeichnung mit dem Julius Springer-Preis für PD Dr. Maya Müller
Auszug aus der Profil (UKSH Zeitung Ausgabe 01/2009) [pdf]