Jährlich erkranken rund 13.700* Menschen an Leukämie oder leiden an anderen Störungen der Blutbildung, wie zum Beispiel Lymphomen oder Immundefekten. Einige dieser Patientinnen und Patienten können medikamentös behandelt werden, für viele ist jedoch eine Transplantation von Blutstammzellen die einzige Chance auf Heilung.
Für etwa ein Drittel dieser Menschen kann die Stammzellspende eines Verwandten lebensrettend sein. Für alle anderen beginnt die weltweite Suche nach einer Person mit gleichen Gewebemerkmalen. Helfen Sie mit und lassen Sie sich kostenfrei bei uns als Stammzellspenderin oder Stammzellspender registrieren.
Blutstammzellen können von betroffenen Patienten selbst (autolog) oder von freiwilligen Familien- oder Fremdspendern (allogen) über eine Stammzellapherese oder eine Knochenmarkentnahme gewonnen werden. Nach der Spende werden die gesammelten Zellen zu Stammzellprodukten weiterverarbeitet. Darüber hinaus können allogene mononukleäre Zellen gewonnen und zu Spenderlymphozyten (DLI) aufbereitet werden. Die Weiterverarbeitung beinhaltet die Herstellung frischer Präparate zur sofortigen Transplantation bzw. für die weltweite Versendung an andere Transplantationszentren. Alternativ werden die Zellen für eine spätere Verwendung unter Reinraumbedingungen in tiefkaltem, flüssigen Stickstoff kryokonserviert. Alle Herstellungsschritte erfolgen durch erfahrene Mitarbeiter unter den strengen Vorgaben der „guten Herstellungspraxis“ (GMP).
*Quelle: DKG (Stand 2017)