Wer darf Blut spenden?
Jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren und einem Körpergewicht ab 50 Kilogramm. Wer zum ersten Mal Blut spendet, sollte jedoch nicht älter als 60 Jahre sein.
Was sind mögliche Ausschlusskriterien?
Infekte mit Fieber, Covid-19 Infektionen, akute Entzündungen oder Durchfall (Sperrfrist mind. 1 Woche)
Tumore, z.B. Krebs
Akupunktur / neues Tattoo oder Piercing / permanentes Make-Up / Body Modification (Sperrfrist 4 Monate)
Operation oder Endoskopie (Magen- oder Darmspiegelung) (Sperrfrist 4 Monate)
Außereuropäische Reisen (Sperrfrist 4 Wochen – 6 Monate)
bestimmte Medikamente, z.B. Antibiotika (Sperrfrist 4 Wochen nach Absetzen)
Impfstoffe: Lebendimpfstoffe oder Hepatitis-B-Impfungen (Sperrfrist 4 Wochen)
Konsum von Marihuana (Sperrfrist 4 Wochen)
Wie oft darf ich Blut spenden?
Frauen dürfen alle 12 Wochen und Männer alle 10 Wochen Blut spenden.
Benötige ich einen Termin?
Ja. Termine für eine Vollblutspende können bis maximal eine Woche im Voraus und sogar bis 15 Minuten vor Terminbeginn online unter folgendem Link gebucht werden:
Termine für eine Blutplasma-oder Thrombozytenspendewerden ausschließlich telefonisch vereinbart.
Erhalte ich eine Aufwandsentschädigung für meine Blutspende?
Die Spendedienste haben nach dem Transfusionsgesetz die Möglichkeit, eine Aufwandsentschädigung zu gewähren. So erhalten Sie auch bei uns eine Aufwandsentschädigung, deren Höhe von der Art der geleisteten Spende abhängig ist sowie einen leckeren Snack.
Darf ich vor der Blutspende etwas essen?
Ja. Es ist sogar sehr wichtig, dass Sie vor einer Blutspende ausreichend gegessen und getrunken haben, um Ihren Kreislauf zu unterstützen.
Wie viel Blut wird mir bei einer Blutspende entnommen?
Bei einer Vollblutspende werden 500ml Blut aus der Armvene entnommen.
Wie lange dauert eine Blutspende?
Die eigentliche Blutspende dauert ca. 7-10 Minuten. Im Anschluss sollten Sie noch etwa 10 Minuten auf der Spenderliege ruhen und anschließend im Bistro essen und trinken. Den genauen Ablauf einer Blutspende können Sie hier nachlesen.
Planen Sie für die erste Spende mindestens 1,5 Stunden Zeitaufwand ein, bei einer regelmäßigen Spende ca. eine Stunde.
Kann ich mich bei einer Blutspende infizieren?
Nein, das ist ausgeschlossen, da für jede Blutspende fabrikneues Einmalmaterial verwendet wird.
Was passiert mit meiner Blutspende?
Aus jeder einzelnen Vollblutspende werden in der Weiterverarbeitung drei Blutpräparate hergestellt: ein Erythrozytenkonzentrat, ein Thrombozytenkonzentrat sowie ein FFP (fresh frozen plasma => Blutsplasma) hergestellt. Damit kann Ihre Blutspende gleich mehreren Menschen helfen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.